PS-Geflüster
Alle Meldungen im September 2001
30.09.2001 | Ein Unglück kommt selten allein / ADAC hilft jungem Paar mehrfach in wenigen Tagen
30.09.2001 | Porsche Engineering Group realisiert Design-Auftrag
30.09.2001 | Drei Meter kurzes Stadtmobil mit Reichweite von 85 Kilometern / Markteinführung auch in Deutschland geplant
30.09.2001 | "Die Sichersten werden die Besten sein": 80 junge Autofahrer auf dem Weg nach Paris
30.09.2001 | Bundesweite Aktion im Oktober

ADAC-Luftrettung: 20 Jahre "Christoph 19"
29.09.2001 (akid-0406) |
Den 20. Geburtstag ihrer Luftrettungsstation feierte heute die Crew des ADAC-Hubschraubers "Christoph 19" aus Uelzen. Das
Zeitalter der fliegenden Retter in der Stadt mit ihren heute 35.000 Einwohnern begann im September 1981. Damals flog
"Phönix 14" von der niedersächsischen Polizei-Hubschrauberstaffel den ersten Einsatz. Erst im April 1983 übernahm der gelbe
ADAC-Helikopter
die Luftrettung an diesem Standort. Über 15.000 Einsätze mit rund 1,2 Millionen Kilometern sind bis heute geflogen worden,
über 12.000 Patienten erhielten schnelle Hilfe aus der Luft. Für mehr als 2.500 Menschen war das schnelle Eintreffen des
Notarztes bisher lebensrettend.
29.09.2001 | Präsidenten werden neu gewählt / Vorbereitungen zur Fusion
28.09.2001 | Breites Spektrum an guten Reifen / Mit Detailübersicht der Testergebnisse
27.09.2001 | Arbeitgeber ist nicht zur Übernahme von Bußgeldern verpflichtet
27.09.2001 | Trotz Motorproblemen bereits vorzeitig WM-Sieger bei Saarland-Rallye / Platz zwei für Volkswagen

Aston Martin-Klassiker bei eBay zu ersteigern
27.09.2001 (akid-0405) |
Einen schönen Aston Martin-Klassiker haben wir bei
eBay
entdeckt. Es handelt sich um einen Dino 246 GTS von 1973, das sich seit 13 Jahren in gleicher Hand
befindet und dessen Zustand mit der Note 3 angegeben wird. Die Laufleistung ist nicht genannt.
Direktzugriff auf die Versteigerungsseite mit einigen Bildern haben Sie
hier.
27.09.2001 | Teilweise handgefertigte Kleinserie ab Januar auf dem Markt / Über 350 PS für rund eine halbe Million Mark
26.09.2001 | Jetzt kommen die ersten Herbsturlauber
26.09.2001 | Nachwuchsserie startet ab 2002 / Leistungssteigerung auf 150 PS
26.09.2001 | ADAC: Rund 100.000 Menschenleben gerettet
26.09.2001 | Bestnote für Service und Kundenfreundlichkeit
26.09.2001 | AvD vergleicht Preise für Benzin und Rohöl
25.09.2001 | Fachmagazin "Automotive World" verleiht Preis für E-Kommunikation
25.09.2001 | Animationen und Bedienfunktionen via Mausklick / Ergänzung der gedruckten Bedienungsanleitung
25.09.2001 | Einstieg ab 28.650 Mark mit umfangreicher Serienausstattung / Markteinführung am 13. Oktober
25.09.2001 | Saisonbedingter Rückgang / Minus auch gegenüber Vorjahreszeitraum
25.09.2001 | Aufpreise je nach Modell zwischen 5.000 und 7.000 Mark / Focus Turnier CNG erfüllt Euro4
24.09.2001 | 236 Modelle auf Herz und Nieren geprüft
24.09.2001 | Gericht: Fahrer handelt grob fahrlässig und muss deswegen besonders hart bestraft werden
24.09.2001 | Eishockey-Profis absolvieren Fahrertraining in der Alfa Romeo Sportfahrschule / Angebot für jedermann
24.09.2001 | Ausstattungslinie Colour Concept und neues Einstiegsmodell "Generation" mit 75 PS
24.09.2001 | ADAC fordert mehr Parkplätze für Lastwagen
23.09.2001 | Multifunktionaler Alu-Koffer mit interner Stromversorgung für Laptop & Co. / Crashsichere
Befestigungsmöglichkeit auf dem Beifahrersitz / Integrierte Alarmanlage
22.09.2001 | Europaweite Aktion / Viele Innenstadtbereiche gesperrt / Aktionen auch in Frankfurt trotz gleichzeitiger IAA
21.09.2001 | Beratungsfreier Verkauf mit Display in Zündkerzenform
21.09.2001 | Händler muss nicht auf Nachfolgemodell hinweisen
21.09.2001 | Staatssekretärin Mertens verleiht die Plakette "Kavalier der Straße"
20.09.2001 | AvD wehrt sich gegen Diskriminierung und ruft zum Boykott der Veranstaltungen auf
20.09.2001 | Jahreszeitlich bedingter Zulassungsrückgang / Leichtes Plus gegenüber Vorjahr
20.09.2001 | Immer noch viele Späturlauber und Ausflügler unterwegs
Jetzt auch Evobus-Tochergesellschaften mit Websites online
19.09.2001 (akid-0404) |
Die
EvoBus GmbH,
als 100-prozentige Tochtergesellschaft der
DaimlerChrysler AG
verantwortlich für die europäischen Omnibus-Aktivitäten der Marken
Mercedes-Benz
und
Setra,
erweitert erneut ihr Informationsangebot im Internet. Nach der kompletten Neugestaltung der Evosbus-Website
im April 2001 gehen nun die 15 europäischen Tochtergesellschaften sukzessive online. Am Start sind derzeit Österreich,
Dänemark, Frankreich, Spanien, Großbritannien und Polen. Bis zum Ende dieses Jahres sollen die länderspezifischen Inhalte
aller 15 neuen Websites in der jeweiligen Landessprache verfügbar sein.
19.09.2001 | Mit regionaler Preisübersicht des ADAC

smart City-Coupé und Cabrio von Herbst an auch als Rechtslenker erhältlich
18.09.2001 (akid-0403) |
Von diesem Herbst an werden
Smart
City-Coupé und Cabrio in Großbritannien und Japan auch als Rechtslenker erhältlich sein. In smartville, der Produktionsstätte
des Smart im französischen Hambach, hat deshalb kürzlich die Produktion dieser Variante begonnen. In Großbritannien kam der
Smart im Oktober 2000 und in Japan im Dezember 2000 auf den Markt. Bis zum Ende dieses Jahres sollen in smartville für die
beiden Märkte 4.200 Einheiten des Rechtslenkers gefertigt werden.

Volkswagen stellt 2 Millionen US-Dollar für humanitäre Hilfe in USA bereit
18.09.2001 (akid-0402) |
Mitarbeiter und Management des
Volkswagen-Konzerns
haben beschlossen, eine Foundation zu gründen, die zunächst mit 2 Millionen US-Dollar ausgestattet wird. Damit soll
Kindern und Jugendlichen, deren Familien Opfer der Terroranschläge in der letzten Woche in den USA geworden sind, humanitäre
Hilfe zuteil werden. Dies schließe ärztliche und psychologische Betreuung sowie Rehabilitations- und Ausbildungsmaßnahmen
ein, hieß es. Bereits kurz nach den Terror-Anschlägen hatte
DaimlerChrysler
einen mit 10 Millionen US-Dollar ausgestatteten Fonds angekündigt
(
Autokiste berichtete).
18.09.2001 | Umfangreiche Komfortausstattung und individuelles Erscheinungsbild
17.09.2001 | Gemeinsame Projekte für mehr Sicherheit beim Fahren
17.09.2001 | Verkehrsclub Deutschland fordert Senkung des Flottenverbrauchs sowie Rußfilter für alle Diesel-Pkw
17.09.2001 | Zum 25. Geburtstag des BMW Veteranen-Clubs gehen fast 100 historische BMW Fahrzeuge auf große Tour
17.09.2001 | Montoya siegt vor Barrichello in Monza
17.09.2001 | 350 Olympia-Teilnehmer und Gäste begingen 25jähriges Jubiläum
16.09.2001 | Neue Produkte mit mehr MAN-Technik / Wegfall von 370 Stellen
16.09.2001 | ADAC: Rechtzeitig informieren hilft sparen / Mit Preisübersicht aller deutschen Flughäfen
16.09.2001 | Klaus Volkert von Bundespräsident Rau geehrt
16.09.2001 | Schlüsselübergabe im Automobilforum Berlin
14.09.2001 | Gericht: Wegen Taxi-Registrierung hätte Halter ausfindig gemacht werden können und müssen
14.09.2001 | Späturlauber-Verkehr reißt nicht ab
13.09.2001 | Hilfsfonds gegründet / Ab heute zusätzliche Spenden möglich
13.09.2001 | Katschberg-Röhre der Tauernautobahn einen Monat gesperrt
13.09.2001 | ARCD: Pilotprojekte laufen, teilweise flächendeckende Umsetzung geplant

Kraftstoffpreise in Deutschland: Leichte Steigerung
13.09.2001 (akid-0401) |
Die verheerenden Terroranschläge in den USA haben die Kraftstoffpreise in Deutschland bisher nur leicht beeinflusst. Um
durchschnittlich zwei Pfennig über dem Niveau der Vorwoche lagen die Benzinpreise am Tag nach der Katastrophe, hat der
ADAC
ermittelt. Superbenzin übersprang mit durchschnittlich 2,009 Mark wieder die magische Zwei-Mark-Grenze. Normal kostete
gestern im Schnitt 1,969 und Diesel 1,596 Mark. Unmittelbar nach den Angriffen war der Rohölpreis kurzfristig auf über 31
US-Dollar je Barrel (159 Liter) gestiegen, in der Folge aber wieder deutlich unter diese Marke gefallen. Die OPEC hatte
angekündigt, die Öl-Märkte weiterhin ausreichend zu versorgen.
13.09.2001 | Änderungen ab Oktober in Kasko- und Haftpflichtversicherung / Versicherungswechsel zum Jahresende möglich
13.09.2001 | ADAC: Schon 44 neue Baustellen im September
13.09.2001 | Erstmals wurde ein TÜV-Service-Center mit Waschanlage eröffnet
13.09.2001 | Besonders exclusives Modell mit eingebauter Büro- und Entertainment-Technik
13.09.2001 | Tiefe Bestürzung und Trauer / Viele IAA-Veranstaltungen abgesagt / Messe startet mit
verstärkten Sicherheitsmaßnahmen
12.09.2001 | Die Meldung erreichte uns beim IAA-Messerundgang / Vorübergehend keine Aktualisierung des Autokiste-Angebotes

Neuer Motor und leichte Modellpflege für den Chrysler PT Cruiser
11.09.2001 (akid-0400) |
Der
Chrysler PT Cruiser,
bekannt und beliebt geworden wegen seines ausdrucksstarken US-Retro-Designs, geht in sein zweites
Verkaufsjahr. Nach dem erfolgreichen Deutschland-Start des jüngsten Chrysler-Modells im Jahr 2001 wird der PT
Cruiser
zum Modelljahr 2002 leicht überarbeitet. Angeboten wird zusätzlich zum Zweiliter-Motor mit 104 kW (141 PS) auch ein
neues 1,6 Liter-Treibwerk mit 84 kW (115 PS), das bereits aus dem Chrysler Neon bekannt ist, aber nur mit mechanischem
Schaltgetriebe zu bekommen ist. Außerdem erhalten alle Modelle eine klappbare Armlehne am Beifahrersitz, einen neu gestalteten
Handbremshebel, einen Pollenfilter und Ledersitze mit verbessertem Seitenhalt.
11.09.2001 | Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Fiat Transporter rückwirkend zum 1. September 2001
Heute, 11 Uhr: Vorstellung des Seat Tango live im Internet
11.09.2001 (akid-0399) |
Am heutigen Dienstag beginnt für Journalisten die IAA - auch das Autokiste-Team ist für Sie in Frankfurt.
Bei Seat wird die interessante und bereits mit vielen Vorschusslorbeeren ausgezeichnete Studie "Tango" erstmals offiziell
vorgestellt. Wie Sie vielleicht schon der Werbekampagne von Seat, die auch bei uns läuft, entnommen haben, wird dieses Event
für alle live im Internet übertragen. Wer dabei sein will, klickt sich um 11 Uhr auf der speziellen Seat Seite ein:
www.seat.de/index_tango.htm
11.09.2001 | Zusammenarbeit mit der Ruhrgas AG vereinbart / Flächendeckendes Angebot geplant
10.09.2001 | Olivier Veyrier tritt Nachfolge von Jean-Jacques Couderchet an
Dienstag: Premiere des neuen Maserati Spyder live im Internet
10.09.2001 (akid-0398) |
Die Premiere des neuen Maserati Spyder auf der IAA am morgigen Dienstag wird live im Internet übertragen.
Um 12.30 Uhr wird Maserati-Präsident Luca Di Montezemolo zusammen mit dem frischgebackenen Formel 1-Weltmeister
Michael Schumacher das neue, 390 PS starke Modell enthüllen. Auf der Website unter
www.maseratispyder.com
wird das Event - zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte - live übertragen, so dasss alle Maserati-Enthusiasten
den neuen italienischen Sportwagenstar erleben können. Neben der Video-Übertragung hält die Website weitere
umfangreiche Informationen zum Spyder bereit, u.a. eine Bildergalerie, interaktive
Fotos und 360 Grad-Ansichten, technische Daten,
eine Broschüre zum Download und ein Rückblick auf bisherige Cabrios des italienischen Herstellers.
10.09.2001 | Gewinner des Peugeot-Design-Wettbewerbs im Internet / Alukarosserie mit hintereinanderliegenden Sitzen
10.09.2001 | Nach Dreifachsieg in Laguna Seca ist Audi auch Markenmeister

Pischetsrieder wird VW-Chef
07.09.2001 (akid-0397) |
Nun ist es offiziell: Der Aufsichtsrat der
Volkswagen AG
hat in seiner heutigen Sitzung in Dresden erwartungsgemäß Dr. Bernd Pischetsrieder - ehemals BMW-Chef - einstimmig als
Nachfolger des derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Ferdinand Piëch berufen.
Pischetsrieder übernimmt mit Wirkung vom 17.
April des kommenden Jahres den Vorsitz des Vorstandes und gleichzeitig den Vorsitz des Markenvorstandes Volkswagen.
Außerdem hat der Aufsichtsrat beschlossen, der nächsten Hauptversammlung des Unternehmens am 16.04.2002 in Hamburg
vorzuschlagen, Piëch in den Aufsichtsrat zu wählen.
07.09.2001 | Absatzsteigerung von rund einem Drittel in den kommenden sechs Jahren geplant
07.09.2001 | Übergabe von rund 100.000 Unterschriften an Bundeswirtschaftsminister Müller
06.09.2001 | Jetzt Ferienende auch in Baden-Württemberg und Bayern / Mit Übersichtskarte der Staugebiete

Kraftstoffpreise in Deutschland: Das Preisniveau ist wieder gestiegen
06.09.2001 (akid-0396) |
Jeweils um über drei Pfennig erhöht haben sich die vom
ADAC
in Deutschland ermittelten Preise für Benzin und Dieselkraftstoff im Vergleich zur letzten Woche. Der Durchschnittspreis
für Normal beträgt jetzt 1,951 Mark und für Diesel 1,591 Mark. Super testet mit einem mittleren Preis von 1,991 Mark die
Zwei-Mark-Grenze an. Nicht zuletzt der wieder schwächer bewertete Euro habe diesen erneuten Anstieg mit ausgelöst, hieß
es vom Autoclub. Die kommenden Steuererhöhungen bis zum Januar 2002 würden den Trend zu höheren Spritpreisen noch verstärken.
06.09.2001 | ARCD: Schnellere und effizientere Hilfe bei Nutzung der Notruftelefone
05.09.2001 | Erfahrener Manager für Fortsetzung des Erfolgskurses
04.09.2001 | AvD: Teilnahme kann bis zu 20 Mark kosten
04.09.2001 | Da gibt's nur eins: Augen auf und Fuß vom Gas!
04.09.2001 | 320 PS beschleunigen den Sportwagen in 5,1 Sekunden auf Hundert und danach weiter bis auf 280 km/h
04.09.2001 | Vorstellung auf der IAA in Frankfurt
04.09.2001 | Neue ADAC-Broschüre klassifiziert Verbrauch- und Schadstoffdaten von über 400 Automodellen
04.09.2001 | Adrian van Hooydonk wird Präsident des kalifornischen Designstudios der BMW Group
Start für 3.000 Auszubildende bei DaimlerChrysler
04.09.2001 (akid-0395) |
Rund 3.000 junge Menschen beginnen in diesen Tagen ihre Ausbildung bei DaimlerChrysler in Deutschland. Die Zahl der
konzernweiten Einstellungen bewegt sich damit auf konstant hohem Niveau. Insgesamt beschäftigt
DaimlerChrysler
in Deutschland rund 9.000 Auszubildende. Ungefähr 80% der Berufsanfänger absolvieren eine gewerblich-technische Ausbildung,
etwa 20% erlernen einen Beruf im kaufmännischen Bereich.
04.09.2001 | Gericht hält die Aktion für ein unzulässiges Koppelungsgeschäft

BMW ruft Minis zurück
03.09.2001 (akid-0394) |
Wenige Tage vor der offiziellen Einführung des neuen
Mini
in Deutschland hat die
BMW Group
Medienberichten zufolge sämtliche bisher im Ausland ausgelieferten Modelle zurückgerufen. Der Grund: Brandgefahr beim
Tanken. Bisher sei es zweimal beim Betanken der neuen Minis zu Bränden an der Einfüllöffnung
gekommen. Insgesamt 7.000 Fahrzeuge müssen in Großbritannien und Irland nachgerüstet werden. Eine offizielle
Stellungnahme von BMW liegt uns bisher nicht vor.
03.09.2001 | ADAC testet vier Systeme auf Praxistauglichkeit
03.09.2001 | Der TÜV-Experte gibt Auskunft
03.09.2001 | Gericht: Versicherung ist leistungsfrei
03.09.2001 | Webspecials zum neuen Siebener und zur modellgepflegten 3er-Reihe
02.09.2001 | Coulthard auf Rang zwei und Anwärter auf Vizeweltmeistertitel
02.09.2001 | 10-millionstes Auto im Werk Anchieta vom Band gelaufen