Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Sonntag, 26. Januar 2025

Automobile Begehrlichkeiten

Begehrlichkeiten.de ist die Autokiste-Rubrik zum Staunen, Gucken und Träumen für Automobil-Enthusiasten. Wir zeigen Ihnen hier eine Auswahl unserer Meinung nach besonders faszinierender Fahrzeuge — Studien & Concept-Cars, Super-Sportwagen, Rekordhalter, Showcars & Skurrilitäten, besonders schwere Nutz- und Sonderfahrzeuge sowie künftig sicher auch Oldtimer.
MG Cyberster
Erster E-Roadster
Sie denken bei MG fälschlicherweise immer noch eher an einen britischen Roadster denn an ein mittelprächtiges chinesisches E-SUV? Nun, wir haben zumindest eine Mischung aus beidem für Sie. Denn der erste elektrische Roadster kommt tatsächlich von MG, heißt Cyberster und ist trotzdem ganz real.
Mehr: MG Cyberster
Papamobil auf Mercedes G 580 EQ
E-Bütant im Vatikan
Es ist weder das erste E-Auto im Vatikan noch der erste Mercedes, aber das erste elektrische "Papamobil": Papst Franziskus rollt rein elektrisch ins besondere Kirchenjahr 2025. Wie meist, wenn es richtig gut werden soll, setzt Mercedes auf sein ältestes Modell, dieses Mal in der EQ-Variante mit vier Radnabenmotoren.
Mehr: Elektrische G-Klasse als Papamobil
Brabus Rocket 1000
Rakete auf Rädern
600 PS, 700, 800, 850, 900: An leistungsstarken Supercars ist die Geschichte von Brabus nicht arm. Jetzt reißen die Bottropper mit dem Rocket 1000 auf AMG-GT-Basis erstmals die vierstellige Grenze. Das Auto ist mächtig schnell, ziemlich auffällig, unverschämt teuer – fährt bei Bedarf aber auch lautlos zum Bäcker.
Mehr: Brabus Rocket 1000
Porsche 911 Dakar
Wilder Wüsten-Wagen
Braucht es einen Elfer, mit dem man höhergelegt mit 170 Sachen durch die Wüste brausen kann? Nö. Porsche baut ihn als Hommage an den Paris-Dakar-Sieg 1984 in Gestalt des 911 Dakar trotzdem, als auffälliges 480-PS-Spielzeug für eine limitierte Zahl an Kunden, die damals den "richtigen" Job gewählt haben.
Mehr: Porsche 911 Dakar
Cupra Formentor VZ5
Scheiß teuer und leider geil
Cupra legt ein Sondermodell des Formentor VZ5 auf. Angetrieben von Audis famosem Fünfzylinder mit fast 400 PS und dem besonderen Sound, ist es scheiß-teuer und leider geil. Und wahrscheinlich die letzte Möglichkeit, sich dieses Auto zu sichern.
Mehr: Cupra Formentor VZ5 Taiga Grey
Rolls-Royce Cullinan
Ein Diamant ist unverfänglich
SUVs sind nach wie vor die Trend-Gattung schlechthin; außer Ferrari hat praktisch jeder Hersteller eines oder mehrere Fahrzeuge dieser Gattung im Programm. Neuerdings gilt das sogar für Rolls-Royce: Der Cullinan ist die mit Abstand teuerste und edelste Art, SUV zu fahren. Die schönste nicht unbedingt.
Mehr: Rolls-Royce Cullinan
e-Dumper Elektro-Muldenkipper auf Komatsu-Basis
Das dickste Ding
110 Tonnen Gewicht, Räder höher als ein VW-Bus, neun Stufen zum Fahrerplatz, vor allem aber ein noch nie dagewesener Mega-Akku – das ist das größte Elektrofahrzeug der Welt. Es entsteht in der Schweiz auf Basis eines dieselge­triebenen Muldenkippers von Komatsu. Der Clou: Strom tanken muss es nicht.
Mehr: Komatsu e-Dumper Plus-Energie-Muldenkipper
Mercedes-Maybach S 650 Cabriolet
Offen und herrlich
90 Millionen Euro Umsatz wird Mercedes mit einem neuen Sondermodell machen, das abseits der Sonderschutzfahrzeuge die absolute Spitze der Modellpalette darstellt: Ein offener, limitierter Maybach mit Zwölfzylinder-Antrieb und allem, was gut und teuer ist. Und dabei durchaus auch schön.
Mehr: Mercedes-Maybach S 650 Cabriolet
1 2 3 4 5 6