Automobile Begehrlichkeiten (2)
Sechs in seiner schönsten Form
Mercedes verdreht den Besuchern in Pebble Beach die Augen mit einer atemberaubenden Sportwagen-Studie unter dem
Maybach-Label. Das schlicht "6" genannte Luxus-Coupé versprüht (trotz oder wegen seines E-Antriebs) Sex-Appeal in
hohen Dosen, dürfte aber ein Einzelstück bleiben.
Mehr: Vision Mercedes-Maybach 6
Zurück-G-kehrt
Wer das G-Modell nicht aus dem Kopf bekommt, mit AMG und fetten Motoren aber nichts am Hut hat, kann jetzt wieder
zu einer "Professional"-Variante des Geländewagen-Klassikers greifen. So rustikal und robust wie früher etwa der "Otto"
ist sie nicht, aber doch der authentischste G seit langem.
Mehr: Mercedes-Benz G 350d Professional
Auf die Länge kommt es an
Wer eine extralange Luxuslimousine will, geht zu Mercedes oder zu einem Spezialanbieter – oder zu Audi. Die
Ingolstädter haben jetzt auf Kundenwunsch einen A8 L deutlich gestreckt. Wohl nicht den letzten. Außer in Sachen
Länge ist das Auto sympathisch zurückhaltend.
Mehr: Audi A8 L Extended
Flieger, grüß' mir die Träume
Back to the dreams? Opel zeigt in Genf die Blaupause eines möglichen künftigen Sportwagens.
Ob der auffällig gezeichnete GT Concept zu einem Serienmodell reifen wird, ist ungewiss, schon
wegen des Antriebskonzepts. Doch ausschließen sollte man es nicht – Geschichte wiederholt sich manchmal.
Mehr: Opel GT Concept
Fit for fun
Citroën macht Ernst mit dem Spaß und bringt ein Auto auf den Markt, das bei den Mädels vielleicht besser
ankommt als ein dickes SUV. Der E-Méhari ist ein kleines, ulkiges Funcar mit Stoffdach und Elektroantrieb.
Sauber gemacht wird mit dem Gartenschlauch – auch innen.
Mehr: Citroën E-Méhari
Bella macchina
Mit der neuen Giulia soll für Alfa Romeo eine Modelloffensive und ein neues Zeitalter beginnen. Noch gibt
die italienische Limousine nicht alles preis, doch der erste Eindruck von Design und Technik wirkt überzeugend.
Dazu kommen Leistungsdaten, die an Ferrari erinnern – und das ist kein Zufall.
Mehr: Alfa Romeo Giulia
Bus mit Sechs-Appeal
Der VW "Bulli" hat eine große Fangemeinde. Nun startet die Neuauflage von Transporter, Caravelle und Multivan,
die VW als sechste Generation bezeichnet, tatsächlich aber nur ein großes T5-Facelift ist. Das ist in Details
schade, insgesamt aber nicht die schlechteste Taktik: "Das Original" bleibt sich treu.
Mehr: VW T6
Blaupause eines Sportwagens
Kein Turbo, keine Doppelkupplung, kein Vierzylinder, kein Allrad, kein Chi-chi: Selten schien ein Porsche-Sondermodell
so gut gelungen wie der Cayman GT4. Er ist so nah am Elfer wie nie – wer das keine klassisch-verheißungsvolle Kombination
findet, hält auch einen Toyota Auris für ein schönen Wagen.
Mehr: Porsche Cayman GT4
Wild am Wörthersee
Audi beglückt die Fangemeinde auf dem Wörthersee-Treffen in diesem Jahr mit einer besonders spektakulären Version
des aktuellen Absatz-Sorgenkinds A1: Der Audi A1 Clubsport Quattro ist alles, nur nicht zurückhaltend. Das gilt
für das Design ebenso wie für den über 500 PS starken Antrieb.
Mehr: Audi A1 Clubsport Quattro
Aller guten Dinge sind drei
Volkswagen entwickelt die Idee des Ein-Liter-Autos konsequent weiter. Die jetzt (mitten im erdölreichen Emirat Katar)
vorgestellte dritte Auflage dieses Konzepts wird immer seriennäher. Dies geht einher mit deutlich mehr Gewicht und
auch mit mehr Verbrauch – oder weniger, je nach Sichtweise.
Mehr: VW XL1
Roter Revoluzzer
Ferrari-Boss de Montezemolo hat seine Ankündigung, ein neues Modell werde ein "anderer" Ferrari werden, wahr gemacht:
Der Ferrari FF ist nicht nur das erste Modell mit Allradantrieb, sondern auch optisch eine Revolution – ein Shooting
Brake im wahrsten Sinne. Und der V12 ist stark wie nie zuvor.
Mehr: Ferrari FF