Automobile Begehrlichkeiten (6)
Zurück in die Zukunft
Kaum ein Auto wird dem Anspruch, eine "Begehrlichkeit" zu sein, so gerecht wie der Klassiker der Männer-Träume,
ein Porsche 911. Mitte 2004 kommt die neue Elfer-Generation, die dank behutsam modifizierter Optik à la 993
viele Fans finden dürfte. Wer mag, kann mit der Stoppuhr seine Rundenzeiten messen.
Mehr: Porsche 911, Baureihe 997
Stärkster Roadster der Welt
Diesen Titel trägt aktuell der Mercedes SL in der zweiten AMG-Version. Zwölf Zylinder mit 5,5 Litern
Hubraum, 612 PS und 1.000 Nm Drehmoment lassen kaum Zweifel an der Vorgabe. Der Spaß kostet doppelt so
viel wie ein SL 500 – aber auch weniger als die Hälfte eines Achtzylinder-SLR.
Mehr: Mercedes SL 65 AMG
Längster Bus der Welt
Wenn mehr als 400 Menschen in zehn Minuten eine bestimmte Buslinie nutzen, kommt man mit herkömmlichen
Fahrzeugen nicht weit. Eine Alternative könnte ein belgischer Maxi-Bus sein: Vier Achsen, zwei Gelenke
(und eine Ausnahmegenehmigung) sind nötig, um das 25 Meter lange Gefährt zu bewegen.
Mehr: Van Hool AGG300 Maxi-Bus
Director's Cut
Zum 100. Firmen-Jubiläum öffnet Rolls-Royce den Phantom. Der "100EX" soll an frühere Experimental Cars
anschließen und zeigen, wozu die Briten in der Lage sind. Platz, Power, Leder und Holz gibt es natürlich
im Überfluss, aber auch eine Picknick-Möglichkeit. Und die Emily ist aus purem Silber.
Mehr: Rolls-Royce 100EX
Ein Kompressor zum 25. G-eburtstag
Abseits des Üblichen: Die Mercedes G-Klasse ist kein modernes SUV, sondern ein großer, ehrlicher
Geländewagen. 25 Jahre nach Markteinführung fahren die Stuttgarter nun mit AMG-Unterstützung die
mit 476 PS stärkste Variante aller Zeiten vor. Eine Anschaffung fürs Leben.
Mehr: Mercedes G 55 AMG
Süß, süßer, Trepiùno
Kann ein 3,30 Meter kurzer Zwerg mit 70 PS eine Begehrlichkeit sein? Unbedingt, wenn es
sich um den Fiat Trepiùno handelt. Der ist der wahre Nachfolger des legendären Fiat 500:
Klein, praktisch, innovativ und angenehm abseits des Üblichen – vor allem aber so süß!
Mehr: Fiat Trepiùno
Klassiker der Moderne
Keine leichte Aufgabe, ein Mini Cabrio zu schneidern, das modern genug ist, aber dennoch
Erinnerungen an das ursprüngliche Gefährt weckt. BMW ist das verdammt gut gelungen – der Kleine
sieht nett (aber nicht protzig) aus, und die Idee mit dem Schiebedach im Verdeck ist sowieso genial.
Mehr: Mini Cabriolet 2004
Smarte Trixx aus Rüsselsheim
Klein, gelb, genial ist eine neue Opel-Studie zum Genfer Salon: Kaum größer als ein Smart, bietet der TRIXX
Platz "forfour" hinter drei Pantograf-Schiebetüren und auf teils aufblasbaren Sitzen. Für Gepäck
gibt es u.a. eine Heckschublade, und wenn es sein muss, passt auch ein Mountainbike hinein. Unzerlegt.
Mehr: Opel-Studie TRIXX
Pick-up à la française
Einen ganz anderen Ansatz als üblich verfolgt Renault mit einer Lifestyle-Studie: Basis ist ein
verkürzter Allrad-Lieferwagen mit offener Ladefläche und elektrischer Glastrennwand. Herausgekommen
ist ein interessantes und vielseitiges Konzept – und nicht zuletzt was fürs Auge.
Mehr: Renault Deck'up
Bavarian Open
Pünktlich zum Frühlingsbeginn 2004 schickt BMW den offenen Sechser ins Rennen – Luxus und Power
sind dabei selbstverständlich. Ein Vario-Blechdach wie bei der Stuttgarter Konkurrenz gibt es nicht,
doch das sogenannte "Finnenverdeck" hat dafür allerhand andere Finessen zu bieten.
Mehr: BMW 645Ci Cabriolet
Sportlichste Luxuslimousine der Welt
So selbstbewusst bezeichnet jedenfalls Audi sein neues Flaggschiff, den A8 6.0. Der hat nicht nur
den üblichen Oberklasse-Luxus an Bord, sondern zeigt auch erstmals das neue Audi-Gesicht, den
sogenannten "Singleframe"-Grill. Dahinter werkeln zwölf Zylinder – Überholprestige pur.
Mehr: Audi A8 6.0 quattro
er lief und lief und lief
Eine einmalige Erfolgsgeschichte geht nach 68 Jahren endgültig und unwiderruflich zu Ende: Der allerletzte
Käfer – # 21.529.464 – ist bei Volkswagen de México in Puebla vom Band gelaufen. Das Erfolgsmodell
tritt nun seine letzte Reise nach Wolfsburg an, auf einen Ehrenplatz im werkseigenen Automuseum.
Mehr: Der allerletzte Käfer
Aus dem Archiv: Ältere Begehrlichkeiten