 |
Der FC Bayern München |
Audi |
übernimmt seine Audi-Flotte im Juli 2009 |
Bereits seit rund sieben Jahren versorgt Audi den FC Bayern München als "exklusiver Fahrzeugpartner" mit
einer Vielzahl von Autos. In Zukunft wird das selbstverständlich sein: Audi steigt mit 90 Millionen
Euro bei dem Fußballverein ein.
Die seit 2002 bestehende enge Partnerschaft zwischen Audi und der FC Bayern München AG wird auf eine neue
Stufe gehoben: Zwischen März 2010 und spätestens Juli 2011 werde man in drei Schritten einen Anteil von
insgesamt 9,09 Prozent an der FC Bayern München AG erwerben, teilte Audi am Donnerstag, einen Tag vor der
FC-Jahreshauptversammlung, mit.
Es handelt sich um 2,5 Millionen Aktien zum Preis von 90 Millionen Euro, hieß es. Mit der direkten
finanziellen Beteiligung an der FC Bayern München AG seien jetzt "zwei erfolgreiche Premiummarken
noch enger am Ball", sagte Audi-Chef Rupert Stadler zu dem Deal. Er freue sich auf "viele große
Momente mit dem Klub".
Audi-Marketingvorstand Peter Schwarzenbauer sagte, der Einstieg bei "einem der weltbesten und
hervorragend geführten Fußballvereine" sei aus seiner Sicht ein, wenn auch revolutionärer, so
doch logischer nächster Schritt, von dem beide Seiten profitieren würden. Auch Gesamtbetriebsratschef
Peter Mosch bezeichnete das Geschäft als einen Gewinn für alle. Der 2003 gegründete "FC Bayern Fanclub"
der Audi-Belegschaft sei mit seinen rund 5.000 Mitgliedern der größte des deutschen Rekordmeisters.
FC-Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge sagte, Audi sei seit langer Zeit ein "zuverlässiger,
professioneller, ja fast schon freundschaftlicher Premiumpartner".
Der "Vorsprung durch Fußball" bedeutet für Audi wohl auch leichtere bzw. günstigere Werbemöglichkeiten im
Münchner Fußballstadion: Dem Fußballclub gehört die "Allianz Arena" im Norden Münchens. Adidas ist bereits
seit 2002 mit zehn Prozent an dem nach Mitgliedern drittgrößten Sportverein der Welt beteiligt.