 |
Neu ab Juli: BMW 5er-Reihe
|
© BMW AG
|
Seit Monaten schon geistern mehr oder weniger zutreffende Infos und Fotomontagen, die als Fotos angepriesen werden, über
den neuen BMW 5er durch die Medien - nun ist es soweit: Heute haben die Münchner erstmals offiziell Details und Bilder
veröffentlicht.
Seit der Neuauflage der 7er-Reihe und des Z4 gilt besonderes Augenmerk zunächst dem Design, das in jüngster Zeit längst
nicht überall auf Zustimmung gestoßen ist. Nun, wie ist er geworden, der neue 5er? Die gute Nachricht zuerst: Die neue
Münchner Mittelklasse ist längst nicht so auffällig und unruhig gestylt wie die schon angesprochenen 7er- und Z4-Modelle.
Dennoch - die Sektkorken haben in der Autokiste-Redaktion nicht geknallt, als die ersten Bilder eingetroffen sind.
Die Frontpartie zeigt zunächst einen klassischen BMW-Kühlergrill, daneben drapieren sich zwei Rundscheinwerfer unter einer
gemeinsamen Klarglasabdeckung - soweit nicht viel Neues. Auffällig ist die Form der Scheinwerfer, die sich außen weit nach
oben in den Kotflügel erstrecken und so einen sehr schmalen, aber langen und nach oben gebogenen Blinker ermöglichen. Die
Motorhaube ist weit in die Kotflügel eingeschnitten - an sich ein unübliches Styling in dieser Klasse, das aber vielleicht
auch nur gewöhnungsbedürftig ist. Die Seitenansicht birgt keine Überraschungen - gerade Linien, normale Außenspiegel, der
Verzicht auf Schutzleisten (die man in engen Parklücken vermissen wird) und die typische BMW-Fensterform zeigen ein
kraftvolles Auto, das nun wie schon die Modelle der 3er-Reihe auch endlich über stabile und praktische Bügeltürgriffe
verfügt. Im Gegensatz zu Mercedes und neuerdings auch VW sitzt der Seitenblinker weiterhin im Kotflügel, aber nicht so
auffallend hoch wie beim aktuellen Dreier.
Die Heckpartie nimmt Anleihen beim großen Bruder, ist aber insgesamt etwas unauffälliger gezeichnet. Insbesondere die
wie die Scheinwerfer weit herumgezogenen Rückleuchten, die außer für die Blinker auch keine klare Einteilung mehr erkennen
lassen, fallen ins Auge. Im übrigen: In der Stoßstange gibt es zusätzliche Katzenaugen, das Nummernschild sitzt wie bisher
im Kofferraumdeckel, BMW-Emblem und Schriftzug sind an bekannter Stelle. Obschon technisch nicht notwendig, sitzt die
Antenne für das Navigationssystem immer noch optisch dominierend auf dem hinteren Dachabschluss - der Nachbar soll
eben auch sehen, was Mann oder Frau sich alles leisten kann.
weiter »