 |
Seit 39 Jahren kaufen jeden |
Volkswagen |
Tag über 2.000 Menschen einen VW Golf |
Automobile Produktionsjubiläen gibt es viele, doch kaum eines ist so eindrucksvoll wie jenes, das Volkswagen jetzt feiert:
In Wolfsburg lief der weltweit dreißigmillionste Golf vom Band.
Die Fertigung des VW Golf I startete im Frühjahr 1974. Seitdem entschieden sich statistisch gesehen an jedem einzelnen Tag der
letzten 39 Jahre mehr als 2.000 Menschen für einen neuen Golf - "das Auto" sozusagen. Das 30-millionste Exemplar ist ein neuer
Golf TDI BlueMotion, der als Einnerungsstück im Unternehmen verbleiben wird.
Am Donnerstag nahm Volkswagen-Chef Prof. Dr. Martin Winterkorn zudem offiziell die Auszeichnung des Golf zum "Car of the Year 2013"
von den 60 Mitgliedern der internationalen Jury des renommierten Awards entgegen. Er erklärte vor dem Hintergrund beider Ereignisse:
Die Geschichte des Golf ist auch die Geschichte des automobilen Fortschritts. Mit Technologien wie dem sicheren Frontantrieb des ersten Golf,
dem Debüt des TDI im dritten Golf, dem ESP und Doppelkupplungsgetriebe des vierten Golf oder der serienmäßigen Multikollisionsbremse der
neuen Generation hat dieses Auto immer auch den Fortschritt demokratisiert. Ein Optimum an Sicherheit, Komfort und Fahrspaß sind dank des
Golf keine Frage des Geldes mehr. Und damit macht unser Bestseller dem Namen Volkswagen alle Ehre.
Das Jubiläumsfahrzeug wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Werkes Wolfsburg am kommenden Samstag offiziell am "Tag der offenen Tür"
präsentiert. Eine große Werbekampagne wie beim
Golf Nummer 25.000.000 im März 2007 ist offenbar
nicht geplant.
Im Jahr 2002 hatte die Golf-Fertigung die Produktionszahl des VW Käfer von rund 21,5 Millionen Exemplaren überholt und damit bei Volkswagen einen
neuen Rekord aufgestellt. Noch häufiger als der Golf wurde nur der 1966 eingeführte Toyota Corolla gebaut, wenngleich dies eigentlich nicht zu einem
echten Rekord reicht: Die diversen Corolla-Modelle der letzten Jahrzehnte hatten bisweilen nicht viel mehr als den Namen gemeinsam. Auf Platz 4 der
"Bestenliste" steht das legendäre Ford T-Modell. Im September 2010 war der
15millionste Golf aus Wolfsburger Fertigung
vom Band gelaufen.