Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVAlle Zahlen und Tendenzen in der Übersicht / Mit Herstellerwertung

Marktbericht März 2011: Guter Monat, gutes Quartal

Die gute Entwicklung auf dem deutschen Automarkt setzt sich fort. Zum Saisonauftakt im März wurden deutlich mehr Kfz neu in den Verkehr gebracht als im Vorjahresmonat. Entsprechend positiv fällt auch die Quartalsbilanz aus. Auch der Gebrauchtwagenmarkt lief überwiegend gut. Nach dem Montag vom Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg veröffentlichten Zahlen wurden im März 2011 insgesamt gut 390.000 Kfz erstmals für den Verkehr zugelassen, darunter rund 328.000 Pkw. Während das Plus von 51 bzw. 46 Prozent gegenüber dem Februar weitgehend saisonüblich ist, errechnen sich gegenüber dem Vorjahresmonat "echte" Zuwächse um knapp 11,5 Prozent. Der Privatanteil stieg leicht auf 41,7 Prozent.

Zum Abschluss des ersten Quartals stehen nun 887.521 Kfz, darunter 763.403 Pkw, und weitere knapp 30.000 Anhänger in der Bilanz, entsprechend einem Plus von 15,2, 13,9 und 10,8 Prozent. Größere Fahrzeuge waren besonders gefragt. So machten die Geländewagen ein Plus von 51,2 Prozent. In der Oberklasse waren es 45,1 Prozent mehr, bei den Vans sogar 51,4 Prozent. Die Kompaktklasse lag auf Vorjahresniveau, im Mini-Segment sanken die Neuzulassungen um 13,6 Prozent.

Ein Blick auf die Hersteller: Im März konnten die meisten Marken Zuwächse gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnen, die in einem großen Korridor zwischen 0,1 Prozent bei Mazda und 153,7 Prozent bei Alfa rangieren. Verloren haben Chevrolet, Chrysler/Jeep/Dodge, Daihatsu, Fiat, Lada, Land Rover, Peugeot und Suzuki.

Bezogen auf das erste Quartal ist die Lage ähnlich, wobei insbesondere das Minus bei Peugeot überrascht. Die Löwenmarke steht nun nur noch auf Rang 6 der Importeure, nach Renault/Dacia, Škoda, Toyota, Hyundai und Nissan. Bei den deutschen Marken fährt Porsche, gefolgt von Smart, vorne weg. Ford und Opel hatten die nächst höheren Zugewinne. VW legte um gut acht Prozent zu; die wichtigsten fünf Konzernmarken zusammengerechnet ereicht der Konzern 35,8 Prozent Marktanteil.

Auf dem Gebrauchtmarkt fiel das Plus im ersten Quartal ähnlich aus (+14,7 %). Mit den 766.913 umgeschriebenen Kfz im März gingen insgesamt 1,89 Millionen Halterwechsel in die Quartalsbilanz ein.

Weitere Daten und Tendenzen entnehmen Sie bitte den verlinkten Übersichten.
Zur Autonews-Übersicht date  04.04.2011  —  # 9373
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.