Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Dienstag, 7. Oktober 2025
1,5 TSI erstmals mit 177 PS

Škoda Fabia 130: Sondermodell mit Sonderleistung

Einen RS gab es beim Škoda Fabia schon lange nicht mehr, aber jetzt schicken die Tschechen ein aufwändig gestärktes Sondermodell auf den Markt, das zwar nicht ganz so stark, aber zumindest so schnell ist wie kein Fabia RS zuvor.
Škoda Fabia 130: Sondermodell mit Sonderleistung
Škoda
Škoda bringt den Fabia als Sondermodell "130"
mit einem auf 177 PS erstarkten 1,5 TSI und 228 km/h Topspeed
ANZEIGE
Zum 130. Firmenjubiläum legt Škoda eine Sonderedition des Fabia auf. Der Fabia 130 genannte Kleinwagen basiert auf der sportlichen Ausstattungsvariante "Monte Carlo" mit dem 1,5-Liter-TSI. Dessen Leistung von üblicherweise 150 PS hat der Autobauer für das Sondermodell auf 177 PS gesteigert.

Mittel zum Zweck sind u.a. Optimierungen an Ansaugkrümmer, Schwingungsdämpfer und Kipphebel. Damit entwickelt der aus diversen Konzernmodellen bekannte Vierzylinder nun ab 3.500 Umdrehungen mehr Leistung, der Spitzenwert von 177 PS steht zwischen 5.750 und 6.000 U/min zur Verfügung. Das maximale Drehmoment beträgt 250 Nm und liegt zwischen 1.500 und 4.000 U/min an.

Auch das serienmäßige 7-Gang-DSG haben die Ingenieure angepasst. Genannt werden insoweit höhere Schaltpunkte für eine schnellere Beschleunigung, Herunterschalten mit Zwischengas im Sportmodus für sanftere Gangwechsel sowie eine modifizierte Bremslogik für eine schnellere Wiederbeschleunigung.

Auch die Lenkung wurde modifiziert und soll ein präziseres Feedback und eine unmittelbarere Reaktion in den neu abgestimmten Fahrmodi "Normal" und "Sport" bieten. Die Sonderedition verfügt außerdem über ein zweistufiges Dynamik-Kontrollsystem: Die Antriebsschlupfregelung (ASR) kann ausgeschaltet werden, um die Traktionskontrolle zu deaktivieren und in geeigneter Umgebung einen kontrollierten Schlupf der Räder zu ermöglichen. Die Auswahl des Modus "ASR Sport + ESC Sport" erlaubt einen größeren Radschlupf und das ESC greift später ein.

Unter dem Strich sprintet der Fabia 130 so in 7,4 Sekunden und damit vier Zehntel schneller aus dem Stand auf Tempo 100 als das Serienmodell. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h ist das Fahrzeug auch der bislang schnellste Serien-Fabia.

Der Fabia 130 ist serienmäßig mit einem um 15 Millimeter tiefergelegten Sportfahrwerk in Kombination mit rauchfarbenen 18-Zoll-Rädern (Typ Libra) ausgestattet, unter denen rote Bremssättel arbeiten. Optische Erkennungszeichen sind außerdem glänzend schwarz ausgeführte Teile wie Frontspoiler, Dachkantenspoiler und Diffusor. Die Scheinwerfer haben schwarze Gehäuse, Kotflügel und Heckklappe tragen "130"-Embleme, und das Heck ziert ein schwarzer Streifen, der an die Fabia Rally2-Fahrzeuge erinnert – ein Feature, das bereits von früheren Sondereditionen bekannt ist. Als Außenfarben stehen Weiß, Rot, Blau und Schwarz zur Wahl, jeweils mit schwarzem Dach und A-Säulen.

Im Interieur montiert Škoda elektrisch verstellbare Sportsitze, Edelstahl-Pedalauflagen, spezielle Einstiegsleisten aus schwarzem Aluminium sowie silberne Zierelemente an Armaturenbrett und Türgriffen. Das 10-Zoll-Kombiinstrument und das acht Zoll kleine Infotainmentdisplay sind serienmäßig.

Der Fabia wurde 1999 erstmals vorgestellt und hat bislang mehr als fünf Millionen Käufer gefunden. Bis heute gab es zwei RS-Modelle, den Fabia RS der ersten Generation mit 1,9-TDI-Motor (130 PS) und den Fabia II RS mit 180 PS aus dem 1,4-Liter-TSI mit Kompressor. Die dritte Generation musste mit einem "R5" und 125 PS auskommen.

Škoda will die Bestellbücher für den Fabia 130 in Deutschland in Kürze öffnen und die ersten Exemplare im Dezember 2025 ausliefern. Was der Spaß kosten wird, mögen die Tschechen aber noch nicht verraten. 35k dürften eher nicht reichen – ohne Extras.
Zur Autonews-Übersicht date    —  # 13918
text  Hanno S. Ritter
IM KONTEXT: DER BLICK INS WEB
ANZEIGE