Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Dienstag, 14. Oktober 2025
Zwei Viskositäten ab 18 Euro pro Liter

Mercedes bringt Öl für Old- und Youngtimer

Mercedes-Benz bringt eigene Motoröle auf den Markt, die speziell auf die Bedürfnisse von Old- und Youngtimern ausgerichtet sind.
Mercedes bringt Öl für Old- und Youngtimer
Mercedes-Benz
Mercedes-Benz bringt spezielle Motoröle
für Old- und Youngtimer auf den Markt
ANZEIGE
Andere Motorkonstruktionen und Materialien als heute, erhöhte Rostschutz-Anforderungen, lange Standzeiten: Old- und Youngtimer benötigen oftmals ein Mehr an Pflege und Schutz. Mercedes-Benz hat vor diesem Hintergrund neue Motoröle entwickelt, die mit einer "gezielten Zusammenstellung spezieller High-Performance-Additive" die eingangs erwähnten Anforderungen gezielt adressieren sollen.

Jüngere Fahrzeuge ab 1971 verfügen laut Mercedes über vergleichsweise moderne Motorentechnik. Für diese wurde das Öl mit der Viskosität 10W-40 entwickelt. Der Fokus lag hier auf optimalen Kaltstart- und Leichtlaufeigenschaften sowie Materialverträglichkeit. Es eignet sich besonders für die Fahrzeugbaureihen SL (107, 129), S-Klasse (116, 126, 140, 220), E-Klasse (123, 124, 210, 211) und C-Klasse (201, 202, 203, 204) sowie den CLK (208, 209).

Ältere Klassiker werden meist seltener gefahren, und ihre Motoren enthalten andere Dichtungsmaterialien sowie Metalllegierungen. Das Mercedes-Benz Classic Motorenöl mit der Viskosität 20W-50 ist speziell auf diese Besonderheiten abgestimmt. Es enthält eine Kombination von Additiven, die Buntmetalle und Dichtungen optimal schützt. Dieses Motorenöl ist optimiert zum Beispiel für die Baureihen 100, 108, 109, 111, 112, 113, 114, 115, 120, 121 und 198 ab den 1950er-Jahren.

Entwickelt hat Mercedes-Benz Classic die Motorenöle gemeinsam mit dem Mannheimer Unternehmen Fuchs SE, das nach eigenen Angaben der größte unabhängige Schmierstoffhersteller der Welt ist.

Das Öl ist über jeden Mercedes-Benz-"Partner" zu haben und jeweils in Gebinden mit einem und fünf Litern erhältlich. 10W-40 kostet 20 bzw. 90 Euro, die 20W-50-Komposition ist für 25 bzw. 100 Euro zu haben. Im Vergleich zu normalem Öl ist das teuer, wenn man mit dem Online-Handel vergleicht – oder günstig, wenn man die in Werkstätten aufgerufenen Preise zugrundelegt.
Zur Autonews-Übersicht date    —  # 13921
text  Hanno S. Ritter
IM KONTEXT: DER BLICK INS WEB
ANZEIGE