|
Neues Sportpaket |
Renault |
"GT Line" für den Renault Mégane |
Im Januar hatte Renault die Mégane-Baureihe um ein neues Basismodell ergänzt, nun folgt eine
zusätzliche Variante am anderen Ende der Hierarchie. Der GT ist besonders sportlich positioniert
und kann zudem mit einem neuen Top-Triebwerk kombiniert werden. Doch der "große" Komfort-Diesel ist der
Operation zum Opfer gefallen.
Kennzeichen des GT, der auf dem Niveau "Dynamique" aufbaut, sind das um zwölf Millimeter abgesenkte
Sportfahrwerk des Mégane Coupé (nicht im Coupé-Cabriolet), das zusätzlich an der Hinterachse die straffe
Federung des Mégane Coupé R.S. aufweist. Außerdem sorgt eine stärker dimensionierte Bremsanlage für
Standfestigkeit und eine direktere Lenkung für das, was man gemeinhin als Fahrspaß bezeichnet.
Optisch prägen den Mégane GT 18-Zoll-Räder und modifizierte Schürzen an Front und Heck. Außenspiegelgehäuse
und Türgriffe sind in "Titan-Optik" gehalten, die Scheinwerfermasken abgedunkelt, und natürlich dürfen
GT-Schildchen nicht fehlen. Sie finden sich auch innen an den Kopfstützen, wo außerdem Sportsitze aus dem
R.S. mit Kunstleder-/Stoff-Polsterung (nicht im CC), eine Aluminium-Pedalerie und spezifische Instrumente mit
analogem Tachometer und weiß hinterlegtem Drehzahlmesser für den sportlichen Touch respektive die intuitivere
Erfassung sorgen.
In punkto Komfort verfügen die Mégane GT zusätzlich zum Dynamique über die Zwei-Zonen-Klimaautomatik und das
"Keycard Handsfree"-System zum schlüssellosen Zugang, ferner über Parksensoren hinten und elektrisch anklappbare
Außenspiegel - sofern diese Zutaten nicht sowieso karosserieabhängig bereits Standard sind. Das hohe
Komfortniveau des "Luxe" erricht die Sportversion aber nicht.
Motorseitig stehen nur die beiden Top-Aggregate zur Verfügung. Dies sind neuerdings neben dem 160 PS
starken Zweiliter-Diesel der gleichgroße, still und leise ins Programm genommene Benziner mit 180 PS.
Er beschleunigt beispielhaft den Fünftürer in 7,8 Sekunden auf Tempo 100 und maximal auf 230 km/h. Der
Normverbrauch liegt bei 7,7 Litern im Mittel - und damit kaum höher als der 140-PS-Modells mit
CVT-Automatikgetriebe. Die Preise für den Mégane GT beginnen bei 24.550 bzw. 26.650 Euro für den
Fünftürer, der Kombi Grantour ist ab 25.750 und das Coupé-Cabriolet ab 31.150 Euro zu haben.
Der dCi 160 ist fortan nur noch als GT erhältlich. Die Mischung aus schnellem Diesel und hohem Komfortniveau ("Luxe")
hat Renault schlicht gestrichen, und sie lässt sich auch nicht über Sonderausstattungen wiederherstellen.
Für jene Kunden, denen die GT-Ausstattung zusagt, nicht aber die Zwangskoppelung mit den stärksten Motoren, hat
Renault dagegen eine Lösung in petto. Sie heißt "GT Line", baut ebenfalls auf "Dynamique" auf und ist für alle vier
Karosserievarianten erhältlich. Das Ausstattungspaket ist inhaltlich gegenüber der Ausstattungslinie GT leicht
reduziert. So weisen die Räder 17 statt 18 Zoll Größe auf, und die sportliche Abstimmung von Bremse und Lenkung
entfällt. Der Aufpreis fällt mit 1.490 Euro moderat aus.