|
Modifizierte Ausstattung, geringere |
Renault |
Preise und Verbräuche: Renault Koleos |
Renault hilft dem tröpfelnden Absatz des Koleos auf die Sprünge. Mittel zum Zweck sind umgekrempelte
Ausstattungslinien, ein herabgesetzter Grundpreis, zusätzliche Frontantriebs-Varianten und leicht gesenkte
Verbrauchswerte bei den Dieseln.
Das Basismodell in Verbindung mit dem 2,5-Liter-Benziner (171 PS, 9,6 Liter Verbrauch) kostet ab sofort
23.900 Euro, glatte 1.000 weniger als bisher. Gleichzeitig ist das bisher im Grundniveau "Expression"
nicht lieferbare "Look-Paket" jetzt serienmäßig. Es umfasst einen optischen Unterfahrschutz vorne und
hinten in mattem Chrom-Look.
Andererseits muss der "Expression" fortan auf die automatische Parkbremse, die Bluetooth-Funktionalität,
die Klapptische an den Rückenlehnen der Vordersitze und das Gepäcknetz im Kofferraum verzichten - Dinge,
die nach Renault-Spekulation den Käufern weniger wichtig sind als der Preisvorteil und das Designpaket.
Diese Zutaten sind fortan erst ab dem zweiten Niveau "Dynamique" an Bord. Hier entfallen gleichzeitig die
Parksensoren vorne, dafür ist nun ein Soundsystem und das integrierte TomTom-Navigationssystem serienmäßig,
welches wiederum im "Expression" als neues Extra für nur 490 Euro offeriert wird. Die Carminat-Navis entfallen
komplett, entsprechend auch das "4x4-Entertainment-System" mit Barometer, Kompass, Höhenmesser und dergleichen.
Zurück zum Dynamique, der nun sowohl als Benziner und als Diesel (150 PS) auch mit reinem Frontantrieb erhältlich
ist. Dadurch sinkt der Preis um jeweils 2.000 Euro auf 25.900 bzw. 27.200 Euro. Neu im Angebot sind hier Extras
wie das Panorama-Glasschiebedach, 18-Zoll-Räder und das Leder-Paket, das wegen des im Vergleich zum bisherigen
"Executive"-Paket nicht mehr enthaltenen Bose-Soundsystems auch günstiger wird.
Das bisherige Topmodell "Luxe" entfällt zugunsten des Sondermodells "Night & Day". Es ist nun auch mit dem
kleineren Diesel und manuellem Getriebe kombinierbar und wird in den beiden übrigen Varianten 800 Euro günstiger.
Allerdings ist die Ausstattung auch nicht vergleichbar: So kommen beispielsweise Metalliclack und 18-Zoll-Räder
hinzu, während Xenon-Scheinwerfer entfallen.
Zudem hat Renault die Dieselmotoren für den Koleos im Hinblick auf bessere Verbrauchswerte optimiert. So
begnügt sich der 150-PS-Diesel als Fronttriebler nun mit 6,6 statt 6,8 Litern im Norm-Mittel, der entsprechende
Allradler mit 6,9 statt 7,3. Das Diesel-Topmodell mit 173 PS und Allradantrieb steht nun mit 7,0 statt
7,5 Litern im Datenblatt. Es bleibt aber noch bei der EU4-Abgaseinstufung.