 |
Ab Anfang 2008 |
ADAC |
gilt in Österreich eine Winterreifen-Pflicht |
Reisende nach Österreich müssen sich im neuen Jahr auf einige Änderungen einstellen. Insbesondere entfällt zum
Jahresbeginn 2008 die erst vor gut zwei Jahren eingeführte Lichtpflicht im Nachbarland wieder – dafür
werden Winterreifen obligatorisch.
Nach vielen Diskussionen wird die allgemeine Pflicht, auch tagsüber mit Abblend- oder Tagfahrlicht zu fahren,
zum 1. Januar wieder abgeschafft. Natürlich ist Fahren mit Licht weiterhin erlaubt und nach Meinung vieler
auch sinnvoll.
Ebenfalls mit Beginn des neuen Jahres tritt eine Winterreifen-Pflicht in Österreich in Kraft. Laut ADAC müssen
bei schneebedeckten und vereisten Fahrbahnen an allen Rädern Winterreifen montiert oder Schneeketten an den
Antriebsrädern angebracht sein. Letzteres ist nur dann erlaubt, wenn die Fahrbahn mit einer zusammenhängenden
oder nicht nennenswert unterbrochenen Schnee- oder Eisschicht bedeckt ist und wenn dadurch die Oberfläche der
Fahrbahn nicht beschädigt wird. Die neue Verpflichtung gilt jeweils vom 1. November bis 15. April.
Teurer geworden ist wie bereits berichtet die Autobahn-Vignette. Das Jahres-"Pickerl" kostet ab sofort 73,80
Euro, die Zwei-Monats-Vignette 22,20 Euro und das Zehn-Tages-Bapperl 7,70 Euro. Wer aus Deutschland durch
Vorarlberg in die Schweiz will, kann demnächst allerdings sparen. Für die Route durch den Pfändertunnel und über
die Rheintalautobahn von Hörbranz nach Hohenems genügt ab Herbst 2008 eine spezielle Vignette zum Preis von
zwei Euro, die Zehn-Tages-Vignette ist dann nicht mehr nötig.
Schließlich verdoppelt Österreich die Geldbuße für das Telefonieren am Steuer ohne Freisprecheinrichtung auf 50 Euro.