|
Ab Sommer auch |
Volvo |
als Diesel: Volvo C70 Coupé-Cabriolet |
Der Verkauf des C70 hat gerade erst begonnen, da erhöht Volvo bereits die Absatzprognose um ein Viertel. Möglich
macht dies nicht zuletzt der schon in Kürze erhältliche Dieselmotor.
Es handelt sich prinzipiell um den bekannten Fünfzylinder, der aus 2,4 Litern Hubraum 180 PS und ein maximales
Drehmoment von 350 Newtonmetern entwickelt.
Vorläufigen Werten zufolge wird damit die Tempo 100-Marke nach 9,5 Sekunden erreicht sein, den Verbrauch in
Verbindung mit der serienmäßigen Fünfgang-Automatik beziffert Volvo auf moderate 7,3 Liter im Mittel.
Die natürlich mit einem Rußfilter kombinierte Maschine, die wieder als "D5" vermarktet wird, war ursprünglich für den
Einsatz in den größeren Modellen S60, V70 und XC90 vorgesehen. Für den Einsatz im kleineren C70-Motorraum mussten die
Ingenieure deshalb u.a. Abgaskrümmer und Turbolader zu einer Baueinheit zusammenfassen, wie dies wohl auch bei der
Adaption auf S40 und V50 der Fall war.
Das erste Volvo-Cabrio mit Dieselmotor soll nicht zuletzt in Deutschland punkten, doch auch Italien, Spanien und
Frankreich stehen oben auf der Liste der "Märkte mit ausgeprägter Dieselpräferenz", wie der Autobauer angenehm
unaufgeregt textet. "Wir gehen davon aus, dass der C70 D5 zukünftig ein Fünftel der Gesamtproduktion ausmachen wird",
sagt Volco-Chef Fredrik Arp. Der Mann hat gut Lachen, schließlich ist die gesamte 2006er-Produktion des Autos bereits
ausverkauft. Vor diesem Hintergrund und vor allem wegen der Erwartungen an den Diesel wurde das Absatzziel von
ursprünglich 16.000 jetzt auf 20.000 Einheiten jährlich erhöht.
Produktionsstart der Diesel-Variante soll im Sommer sein; Preise und genaue Daten zur Markteinführung liegen
noch nicht vor.