Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Dienstag, 30. September 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVAufpreis zur M-Klasse zwischen 14.000 und 22.000 Euro

Mercedes GL-Klasse: Die Preise

Siehe Bildunterschrift
Ab knapp 64.000 DaimlerChrysler
Euro: Mercedes GL-Klasse
Die neue Mercedes GL-Klasse ist ab sofort bei den Niederlassungen und Händlern des Autobauers bestellbar. Der Preisaufschlag gegenüber der verwandten M- und R-Klasse ist dabei erwartungsgemäß beträchtlich, vor allem beim großen Achtzylinder.
Günstigste Art, den großen Geländewagen zu fahren, ist der GL 320 CDI mit dem bekannten Dreiliter-Sechszylinder-Diesel, der 224 PS leistet und ein Drehmoment von 510 Newtonmetern bereitstellt. So motorisiert kostet das Auto ab 63.684 Euro, das sind etwa 11.500 Euro mehr als für den entsprechenden R mit kurzem Radstand und rund 14.150 Euro mehr als für den ML 320 CDI.

Während der 3,5 Liter-Benziner mit 272 PS im GL nicht angeboten wird, können Kunden bereits den in M und R noch nicht erhältlichen neuen Achtzylinder-Diesel ordern. Das 306 PS und 700 Newtonmeter starke Aggregat kostet im GL ab 79.460 Euro. Preislich und in punkto Drehmoment darunter, leistungsbezogen aber stärker ist der neue 4,6 Liter-Achtyzlinder-Benziner im GL 450, der ab 77.604 Euro den Besitzer wechselt.

Die Maschine basiert auf dem bekannten Fünfliter-Triebwerk mit 388 PS, das in der GL-Klasse ab 85.898 Euro verkauft wird, womit tatsächlich der "echte" G 500 mit derzeit allerdings nur 296 PS leicht übertroffen wird. Hier wachsen dann auch die Preisdifferenzen zu den beiden kleineren Brüdern nochmals deutlich: Der M 500 kostet ab 64.090 Euro, der R 500 ab 64.960 Euro.

Details zur Ausstattung liegen noch nicht vor. Alle Modelle verfügen aber neben Siebengang-Automatik und Allradantrieb jedenfalls über das "Offroad Pro-Technikpaket", bestehend aus Untersetzung, zuschaltbaren Sperren an der Hinterachse und im Mittendifferenzial sowie der erweiterten Höhenverstellung der Luftfederung. Unterstützt werden die traktionsfördernden Maßnahmen durch die elektronische Traktionsregelung 4ETS. Auch Parameterlenkung und adaptives Dämpfungssystem gehören zum Standard, bei den V8-Modellen auch elektrisch verstellbare Vordersitze mit Memory-Funktion und eine elektrisch verstellbare Lenksäule.

Die beiden zusätzlichen, ausklappbaren Sitze in der dritten Reihe werden entgegen unserer ursprünglichen Berichterstattung dagegen doch nur gegen Aufpreis angeboten.
Zur Autonews-Übersicht date  24.02.2006  —  # 5094
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.