![Siehe Bildunterschrift](2006/0602/images/5012.jpg) |
AutolanD: 54,9 Mio. |
Renault Nissan |
Kfz, darunter 46,1 Mio. Pkw in Deutschland |
Der Fahrzeugbestand in Deutschland ist im abgelaufenen Jahr 2005 um etwa eine halbe Million auf jetzt knapp 60,5
Millionen Einheiten angestiegen. Besonders hoch fiel der Zuwachs nach den jetzt vorliegenden Zahlen des
Kraftfahrt-Bundesamtes bei den Pkw aus.
Dies geht allerdings jedenfalls zum Teil auf eine Umstellung der statischen Erfassung zurück. Wohnmobile und andere
Fahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung wurden wie berichtet bislang der Gruppe der "Sonstigen Kfz" zugeordnet,
die jetzt gleichzeitig um 52,9 Prozent abnahm.
Der Pkw-Bestand betrug zum Jahresbeginn 46.090.303 Fahrzeuge. Das bedeutet ein Plus von 1,6 Prozent und den höchsten
Stand überhaupt. Die höchsten Zuwachsraten erzielten jedoch Motorräder und Sattelzugmaschinen mit +1,9 bzw. +3,6
Prozent. Zusammen wiesen die Kraftfahrzeuge in der Jahresbilanz ein Plus von 0,7 Prozent auf. Abgesehen von den
sonstigen Fahrzeugen ging der Bestand auch bei Bussen und, in kleinem Rahmen, bei Lkw zurück.
Während fast jede zweite Pkw-Neuzulassung von einem Dieselmotor angetrieben wird, liegt diese Größe beim Bestand
bisher erst bei knapp 22 Prozent. Die Emissionsgrenzwerte nach D3/D4 bzw. Euro3/Euro4 werden jetzt von 54,4 Prozent
aller Pkw erfüllt, womit die Steigerungsrate deutlich geringer ausfiel als im Vorjahr. Der Anteil weiblicher Halter
stieg erneut leicht an und liegt nun bei 30,3 Prozent.
Nicht alle der beim Kraftfahrt-Bundesamt registrierten Fahrzeuge sind indessen für den Straßenverkehr zugelassen.
5,4 Mio. Pkw sind vorübergehend stillgelegt, das ist fast jedes achte Auto und entspricht einer Steigerung von 4,5
Prozent. Die nicht-zugelassenen Pkw spiegeln größtenteils den Gebrauchtwagenmarkt wieder, der Rest geht auf das Konto
von "eingemotteten" Autos und Young- und Oldtimern.
Zur Gesamtzahl addieren sich noch die Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen sowie die statistisch nicht erfassten
abgemeldeten Fahrzeuge, etwa Oldtimer, die im Behördendeutsch als "endgültig abgemeldet" gelten, aber wieder
neu zugelassen werden können.
Bezogen auf die einzelnen Bundesländer errechnet sich lediglich für die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg ein
leichter Rückgang von maximal 0,6 Prozent, die größten Steigerungen melden Bayern, Brandenburg und Schleswig-Holstein.
11,4 Mio. Kraftfahrzeuge sind allein im Ballungsgebiet Nordrhein-Westfalen zugelassen. Das kleinste Bundesland Bremen
begnügt sich dagegen mit knapp 336.000 Kfz.
Noch ein Blick auf die Statistik nach Herstellern, die wenig überraschend von Volkswagen angeführt wird. Mehr als
jedes fünfte Kfz in Deutschland trägt das VW-Logo; rechnet man die anderen Konzernmarken dazu, ist es schon fast
jedes dritte. Auf Platz 2 der Hersteller-Rangliste folgt Opel mit 14,4 Prozent, dahinter Ford und Mercedes nahezu
gleichauf mit jeweils 9,1 Prozent. Zweistellige Steigerungsraten waren bei den kleineren Herstellern wie Kia, Škoda,
Chevrolet, Smart und Hyundai zu beobachten. Die deutschen Marken decken zusammen
66,8 Prozent des Pkw-Bestandes
ab. Erfolgreichste ausländische Marke in Bezug auf den Bestand ist nach wie vor mit Abstand Renault vor Fiat.
Genaue Zahlen und Tendenzen entnehmen Sie bitte den verlinkten Übersichten.