|
Jetzt auch eine Bluetooth- |
Becker |
Freisprechanlage: Becker Traffic Pro 7945 |
Harman/Becker erweitert zur Essen Motor Show das Angebot an Navigationsgeräten um eine zweite Variante des neuen
Traffic Pro. Besonderheit des Geräts mit der Zusatzbezeichnung "7945" ist die integrierte Bluetooth-Funktion
(Protokoll: Handsfree-Profil, Version 1.0.). Damit wird das Gerät um eine Telefonfunktion erweitert, wobei das
Handy getrost in der Jackentasche verbleiben kann - ganz so wie beim kürzlich hier vorgestelten Nokia-Carkit CK-7W.
Der Vorteil der Becker-Lösung liegt in der integrierten Sprachbedienung, über die auch das normale Traffic Pro
verfügt. In Kombination mit der Telefon-Funktion ermöglicht dies auch ein Wählen von zuvor gespeicherten Nummern
per Sprache. So genügt es, die gewünschte Rufnummer anzusagen oder direkt aus dem Onboard-Adressbuch des Geräts
zu wählen. Dort lassen sich wichtige Kontakte mit sogenannten Voice-Tags versehen. Auf diese Weise ist es möglich, bis
zu 30 Einträge durch Ansage des jeweils hinterlegten Namens aufzurufen. Wurden für eine Adresse mehrere Rufnummern
hinterlegt, fragt das System ebenfalls per Sprache, zu welchem der Anschlüsse - privat, geschäftlich oder mobil -
vermittelt werden soll. Das Adressbuch nimmt bis zu 500 Einträge mit vollständiger Anschrift auf, die sich manuell
editieren oder drahtlos vom Mobiltelefon einspielen lassen.
Eingehende Anrufe meldet das "7945" mit einem Signalton. Zur Rufannahme genügt es, die OK-Taste zu drücken, was
auch gesetzeskonform ist. Alternativ kann auch dies per Sprache gesteuert werden - durch die gesprochenen Worte
"ANNEHMEN" oder "ABLEHNEN". Die Gespräche werden natürlich über das Gerät und die vorhandenen Autolautsprecher
wiedergegeben. Abgesehen von einem mitgelieferten Mikrofon müssen keine weiteren Einbauten vorgenommen werden.
Das Gerät verwaltet auf Wunsch mehrere verschiedene Handys.
Im übrigen entspricht die neue Traffic Pro-Variante dem bekannten Gerät, das für sich genommen schon sehr umfangreich
ausgestattet ist: Auch die Navigationsfunktionen können per Sprache gesteuert, ferner auch CD-ROMs mit mp3-Musik
abgespielt und sogar eine Speicherkarte mit mp3-Dateien eingelegt werden. Das Display verfügt über die neuartige
OLED-Technik. Dazu kommen u.a. RDS-Doppeltuner, TMC-Funktion, 5-Band-Equalizer und Surround Sound.
Die neue Traffic Pro-Variante kostet 1.599 Euro - gerade einmal 100 Euro mehr als die Version ohne Bluetooth.
Dafür bekommt man keine Freisprechanlage, und schon gar nicht mit Einbau.