Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Donnerstag, 9. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 1 Minute
ARCHIVUnzutreffende Feinstaubplakette ist »erheblicher Mangel«

Neuregelung: Kein TÜV mit falscher Umweltplakette

<?php echo $headline; ?>
Falsche Umweltplakette ist Dekra
"erheblicher Mangel" bei der HU
Falsche Plakette führt zu keiner Plakette: Wer bei der Hauptuntersuchung eine falsche Feinstaubplakette am Auto hat, bekommt keine HU-Plakette. Die Änderung tritt ab sofort in Kraft, meldet die Dekra. Die Feinstaubplakette an Autos wird ab dem 19.11.2013 nicht nur innerhalb von Umweltzonen kontrolliert, sondern ihre Richtigkeit wird auch bei der Hauptuntersuchung (HU) geprüft.

Demnach wird die falsche Farbe einer Feinstaubplakette, die also nicht mit der tatsächlichen Schadstoffgruppe eines Fahrzeuges übereinstimmt, bei der HU als "erheblicher Mangel" eingestuft. Das bedeutet, dass der Prüfer die amtliche HU-Prüfplakette nicht erteilen kann - umgangssprachlich: Das Auto schafft den TÜV nicht.

Eine Feinstaubplakette mit unleserlichem oder falschem Kfz-Kennzeichen wird dagegen nur als "geringer Mangel" bewertet. Das Fehlen der Umweltplakette wird natürlich nicht beanstandet, da der umstrittene Aufkleber nur beim Befahren einer "Umweltzone" vorgeschrieben ist. Oldtimer mit H-Kennzeichen sind übrigens von der Plakettenpflicht ausgenommen, sie dürfen Umweltzonen auch ohne Feinstaubplakette befahren.
Zur Autonews-Übersicht date  18.11.2013  —  # 10841
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.