|
Mehrere Lückenschlüsse am |
ADAC |
deutschen Autobahnnetz (Symbolbild) |
Noch vor Weihnachten werden in Deutschland mehrere wichtige Autobahnabschnitte eröffnet. In Thüringen, Baden-Württemberg und
Mecklenburg-Vorpommern können sich Autofahrer über Lückenschlüsse freuen, bei Eisenach wird eine alte Autobahn durch eine
neue ersetzt, meldet der ADAC.
Am Montag, 23. November, wird auf der A 96 (München - Lindau) die letzte, acht Kilometer lange Lücke zwischen Gebrazhofen
und Wangen geschlossen. Dies kommt allen Autofahrern zugute, die in Richtung Bodensee beziehungsweise über Vorarlberg in
die Schweiz oder nach Italien reisen wollen.
Voraussichtlich am Freitag, 18. Dezember, wird in Mecklenburg-Vorpommern auf der A 14 (Wismar - Schwerin) der 15 Kilometer
lange Abschnitt zwischen Jesendorf und Schwerin-Nord eröffnet. Damit besteht neben der A 19 (Wittstock - Rostock) eine zweite
Querverbindung zwischen den Ost-West-Autobahnen A 20 (Lübeck - Stettin) und A 24 (Hamburg - Berlin).
Wenige Tage später wird auf der A 38 (Göttingen - Halle) im Norden Thüringens der zwölf Kilometer lange Abschnitt zwischen
Breitenworbis und Bleicherode für den Verkehr freigegeben. Die Autobahn Göttingen - Halle ist damit komplett. Gemeinsam mit
der A 44 (Dortmund - Kassel) und A 14 (Leipzig - Dresden) führt sie auf nahezu direktem Weg aus dem Ruhrgebiet bis Dresden
und ist eine Alternative zur viel befahrenen A 4 (Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Chemnitz).
Ab Montag, 21. Dezember, können Autos dann auch über die neue, 23 Kilometer lange Trasse der A 4 bei Eisenach rollen. Der dann
fertiggestellte Abschnitt zwischen Eisenach-West und Sättelstädt ersetzt die nahe an der Stadt verlaufende alte Strecke,
die anschließend abgebaut und renaturiert werden soll.