|
Gruppenbild mit Jubiläums- |
Volkswagen |
auto: VW übergibt einmillionsten Touran |
Es war wie so oft bei VW: Mit dem Touran war der Autobauer spät dran, dann aber umso erfolgreicher.
Am vergangenen Freitag wurde knapp sechs Jahre nach dem Start das einmillionste Exemplar an einen
Kunden übergeben.
Der Vertriebs- und Marketingvorstand der Marke VW, Christian Klingler, übergab das als
Jubiläumsfahrzeug auserkorene Modell, einen Touran in Basis-Ausstattung und mit dem kleinsten
Benziner, am Freitag an eine Familie aus Stade bei Hamburg.
Der in Wolfsburg produzierte Kompaktvan ist in Deutschland mit Abstand das beliebteste Modell
seiner Klasse. Erfolgreich ist der Touran auch in der Schweiz, Norwegen, Schweden und Lettland.
Die begehrteste Ausstattungslinie in Deutschland ist "Trendline", was beim Touran im Gegensatz zur
üblichen VW-Nomenklatur aber nicht das Basismodell, sondern die mittlere Linie bezeichnet. Auf Platz
2 rangiert der "Highline", dicht gefolgt von der Einstiegsvariante "Conceptline". Mit einem Anteil
von fast 50 Prozent ist der 1,9-Liter-Diesel weltweit die beliebteste Motorisierung, gefolgt vom
2,0 TDI.
In jüngerer Vergangenheit hatte sich VW mehr auf den Passat und vor allem den Golf konzentriert.
So sind im Touran derzeit weder der beliebte TSI-Motor mit 122 PS zu haben noch die auf Common-Rail-Technik
umgestellten Zweiliter-Diesel; außerdem verkauft VW den Touran als Selbstzünder noch immer auch ohne
Rußfilter. Die Klimaanlage ist im Basismodell nicht serienmäßig; nur eine einzige Motorisierungsvariante
(140-PS-TSI) erfüllt bisher die EU5-Abgasnorm.
Korrektur, 20.01.: In der ursprünglichen Version dieses Textes hieß es, keine einzige Variante
erfülle die EU5-Norm. Dies war unzutreffend, der letzte Satz ist entsprechend angespasst.