Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVHandbrems-Mechanik verschleißt / Neues Modell startet am Wochenende

Honda: Rückruf für den Jazz

Siehe Bildunterschrift
Handbrems-Probleme: Honda
Rückruf für den Honda Jazz (2004/2005)
Honda ruft ältere Jazz-Modelle in die Werkstätten zurück. Grund sind Probleme mit der Handbremse, die im Laufe der Zeit verschleißbedingt möglicherweise nicht mehr zuverlässig funktioniert. Ein Sprecher der Autobauers erklärte gegenüber Autokiste, nach ein bis drei Jahren Benutzung sei nicht mehr sichergestellt, dass der Handbremshebel dauerhaft korrekt einrastet.

Betroffen sind in Deutschland 19.746 Jazz der Baujahre 2004 und 2005, weltweit gut 100.000. Die Halter werden angeschrieben und mit ihren Autos in die Werkstätten gebeten, wo der Handbremshebel, auch wenn er noch funktioniert, komplett getauscht wird. Dies dauert laut Honda rund eine halbe Stunde. Unfälle seien bisher nicht bekannt geworden.

Wegen eines ähnlichen Problems hatte Honda unlängst auch den Civic zurückgerufen. Hier konnte es bei Drücken des Knopfes am Handbremshebel und anschließendem Anziehen dazu kommen, das die Handbremse nicht richtig greift.

Die neue Jazz-Generation ist mit dem unkonventionellen Werbeslogan "Vernunft ist der neue Punk" an diesem Wochenende erstmals bei den deutschen Händlern zu sehen. Bereits vor dem offiziellen Start hätten sich bundesweit über 1.000 Kunden für den neuen Kleinwagen entschieden, berichtete Honda dieser Tage stolz.
Zur Autonews-Übersicht date  21.11.2008  —  # 7610
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.