 |
Bosch und Samsung gründen |
Bosch |
Joint Venture für Li-Ion-Akkus |
Die Güte zukünftiger Hybrid- und Elektroautos wird ganz wesentlich von den eingesetzten Batterien abhängen. In
den mutmaßlich zukunftsträchtigen Markt steigt nun auch Autozulieferer Bosch ein: Die Stuttgarter planen ein
entsprechendes Gemeinschaftsunternehmen mit Samsung.
Der Start des Joint Ventures mit dem Namen "SB LiMotive Co. Ltd." und Hauptsitz in Korea sei für September 2008
vorgesehen, verkündete Bosch an diesem Montag in Stuttgart. Unternehmenszweck ist die Entwicklung und Fertigung
sowie der Vertrieb von Batterie-Systemen mit Lithium-Ionen-Technik.
An dem Unternehmen sind die Robert Bosch GmbH und Samsung SDI CO. Ltd. jeweils mit 50 Prozent beteiligt. Die
Geschäftsführung und der Aufsichtsrat sollen paritätisch mit Mitgliedern beider Unternehmen besetzt werden.
Die Gründung des steht noch unter dem Vorbehalt der kartellbehördlichen Zustimmung.
Bosch hat eigenen Angaben zufolge umfassendes Know-how etwa in den Bereichen Leistungselektronik, Batteriemanagement,
elektrische Maschine, Getriebe oder Gleichspannungswandler aufgebaut. Das Joint Venture legt den Fokus nun auf die
Weiterentwicklung der Batterietechnik. Samsung produziert solche Akkus bereits für viele Hersteller von Notebooks,
Mobiltelefonen und Elektrowerkzeugen und gehört zu den führenden Unternehmen auf diesem Gebiet.
Das erste Hybrid-Auto mit Lithium-Ionen-Energiespeicher wird mutmaßlich Mercedes 2009 einführen. Die Batterietechnik
dieser S-Klasse stammt vom Bosch-Konkurrenten Continental. Als Verbrauch der 300 PS starken Limousine sind 7,9 Liter
angekündigt.