|
Mit geschlossener |
Volvo |
Kühlermaske: Volvo C30 "Efficiency" |
Volvo präsentiert auf der IAA eine besonders sparsame Variante des C30, die mit weniger als 4,5 Liter Verbrauch im Mittel
auskommen soll. Außerdem haben die Schweden ein neues Lastschaltgetriebe entwickelt, das aber nur für die kleineren Modelle
bereit steht.
Ob modern "BlueMotion" wie bei VW, eher umständlich "ECOnetic" (Ford) bzw. "ecoFLEX" (Opel) oder schlicht "e" wie bei
Audi – besonders sparsame Modellvarianten mit eigener Zusatzbezeichnung sind aktuell sehr beliebt. Auch bei
Volvo wird dieses Konzept im nächsten Jahr umgesetzt: Als Kürzel haben sich die Schweden "Efficiency" vorgemerkt, als
Verbrauch maximal 4,5 Liter.
Den genauen Wert mag der Autobauer noch nicht preisgeben, aber er dürfte wohl höchstens knapp unter 4,5 Liter
liegen: Die ebenfalls erst kürzlich angekündigte Sparvariante des Focus von Konzernmutter Ford kommt mit dem
gleichen Motor (1,6 Diesel, bei Volvo mit 105 PS) zwar auf 4,3 Liter, ist aber auch leichter als ein C30 und
auch in der Serienversion 0,1 Liter genügsamer.
Möglich wird die Senkung durch das inzwischen weit verbreitete Maßnahmen-Bündel von nicht allzu aufwändigen und damit
teuren Einzelmaßnahmen. So reduzieren beim C30 ein tiefergelegtes Fahrwerk, der Einsatz eines speziellen Dachspoilers,
eine geänderte Heckstoßfängerverkleidung, optimierte 16-Zoll-Felgen und eine Unterbodenverkleidung die Luftwiderstände.
Dazu kommen reibungsoptimierte Reifen, längere Getriebeübersetzungen im 3., 4. und 5. Gang sowie der Einsatz eines
reibungsarmen Getriebeöls, einer überarbeiteten Servo-Lenkunterstützung und eines optimierten Motormanagements. Äußerlich
wird sich der C30 Efficiency unter anderem an einer geschlossenen Kühlermaske zu erkennen geben.
Darüber hinaus präsentiert Volvo auf der IAA mit "Powershift" ein Lastschaltgetriebe, das in Kombination mit dem
Zweiliter-Diesel für die Baureihen C30, S40 und V50 angeboten werden wird. Im Prinzip arbeitet Powershift mit zwei
Kupplungen, die es erlauben, dass Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung vonstatten gehen.