Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVAlle Zahlen und Tendenzen in der Übersicht / Mit Herstellerwertung

Marktbericht November 2006: Endspurt ohne Vorbild

Normalerweise flacht die Zulassungskurve am Jahresende ab. 2006 jedoch wurde der Automarkt im November geradezu überschwemmt. Der beste November seit vielen Jahren ist aber offenbar nicht nur der bevorstehenden Mehrwertsteuer-Erhöhung zu verdanken.

Nach den am Dienstag in Flensburg veröffentlichten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wurden kurz vor Monatsende besonders viele Neuzulassungen vorgenommen. Am Ende standen gut 363.000 Kfz. darunter mehr als 326.000 Pkw unter dem Strich - ein Plus von rund elf Prozent gegenüber dem üblicherweise stärkeren Oktober.

Noch imposanter ist der sowieso aussagekräftigere Vergleich zum Vorjahresmonat: Dass sich insoweit noch einmal 18 Prozent Zuwachs ergeben würden, hatte wohl kaum jemand erwartet. Ein Jahresergebnis von 3,45 Mio. Pkw scheint nun realistisch. Nahezu alle Fahrzeugarten befinden sich im Aufwind: Gegenüber dem Oktober mussten lediglich Motorräder und Anhänger Federn lassen, gegenüber dem November 2005 nur die Busse.

Bei einem Anteil der privaten Zulassungen von gerade einmal 49 Prozent taugt die bevorstehende Mehrwertsteuer-Erhöhung als Erklärung für die hohen Zuwächse jedoch nur bedingt. Dieselmotoren sowie Erd- und Flüssiggas sind als Antriebsvariante bei den Pkw weiterhin sehr gefragt. Die Geländewagen wiesen mit 35 Prozent die größte Zuwachsrate bei den Pkw-Segmenten auf. Minis und Kleinwagen liegen ebenfalls weiterhin im Trend (+ 29 %).

Die deutschen Hersteller konnten ihre Marktposition weiter ausbauen. Bei VW mit rund 30 Prozent sowie bei Mercedes und Audi mit jeweils etwa 21 Prozent gab es besonders starke Aufwärtsbewegungen. Der VW-Konzern stellte mit seinen vier Kernmarken fast 35 Prozent des Marktes. Auch die Pkw-Importeure gingen überwiegend mit zweistelligen Zuwachsraten in die Monatsbilanz. Die volumenschwächeren Marken Dacia und Ssangyong konnten ihren Absatz in Deutschland mehr als verdoppeln. Einen schlechten Monat zu verkraften hatten Saab, Mitsubishi, Smart und der ehemalige Dauerrekordler Kia.

Der Gebrauchtwagenmarkt im November ist ebenfalls positiv zu bewerten, allerdings nicht auf einem so hohen Niveau. Die Besitzumschreibungen der Pkw stiegen zum Vorjahr um 6,9 Prozent und die der Nutzfahrzeuge um 4,2 Prozent an. Insgesamt wechselten 633.220 Kraftfahrzeuge den Besitzer. Zum Jahresende wird auch hier ein positives Vorzeichen stehen - derzeit beträgt die Tendenz 0,6 Prozent.

Weitere Daten und Tendenzen entnehmen Sie bitte den verlinkten Übersichten.
Zur Autonews-Übersicht date  06.12.2006  —  # 5866
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
KBA
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.