Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 1 Minute
ARCHIVMöglicher Federbruch an der Vorderachse / 70.000 Fahrzeuge in Deutschland

Fiat: Rückruf für den Stilo

Siehe Bildunterschrift
Möglicher Federbruch: Fiat
Rückruf für den Fiat Stilo
Kurz vor Ablösung des glücklosen Stilo durch den neuen Bravo muss Fiat nahezu alle bisher ausgelieferten Modelle der Baureihe in die Werkstätten rufen. Grund ist ein möglicher Federbruch an der Vorderachse infolge Korrosion durch Streusalzeinwirkung.
Dies könne im unglücklichsten Fall dazu führen, dass die Feder am Reifen schleift, Geräusche verursacht und möglicherweise Reifenschäden auslöst, erläuterte ein Fiat-Sprecher auf Anfrage.

Betroffen sind alle Modellvarianten, die zwischen dem Produktionsstart im Herbst 2001 und dem 20. September 2006 gebaut wurden; dies sind in Deutschland rund 69.300 Fahrzeuge. Die Halter werden von Fiat angeschrieben und in die Werkstätten gebeten, wo ein zusätzlicher Stützteller an den Vorderachsfedern montiert wird. Dafür veranschlagt der Autobauer "0,8 Stunden".

Das KBA ist über die Aktion informiert. Unfälle sind bei Fiat nicht bekannt.
Zur Autonews-Übersicht date  30.11.2006  —  # 5846
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.