 |
Serienstart |
Seat |
Mitte 2004: Seat-Prototyp Altea |
Seat hat noch einmal bestätigt, dass der zur IAA 2003 gezeigte Prototyp Altea Mitte des Jahres 2004 nahezu
unverändert in Serie gehen wird. Es handelt sich dabei um einen Kompakt-Van im Stile eines VW Touran, wobei mit
"Stil" hier nur Größe und Preisklasse gemeint sind: Der Altea ist gänzlich unkonventionell und sehr sportlich
ausgelegt und gezeichnet; ein Auto, dessen Äußeres von allen Seiten auffällig ist und das man eigentlich nur lieben
oder aber hassen kann. Die VW-Tochter, inzwischen intern der "Markengruppe Audi" zugeordnet, versteht den Altea denn
auch als Vorreiter einer neuen Fahrzeuggattung namens "Multi Sport Vehicle" (MSV), was aber freilich, wie etwa auch
die von BMW erfundene Bezeichnung "SAV" (Sport Activity Vehicle als Abgrenzung zum Sport Utility Vehicle, SUV),
nicht viel mehr als ein Marketing-Gag ist.
Am Donnerstag wurde der Altea-Prototyp vom Verband der europäischen Designer als das beste Konzept-Fahrzeug 2003
ausgezeichnet. Über 200 Designer bewerteten alle im vergangenen Jahr erstmals vorgestellten Fahrzeuge in den vier
Kategorien Kompakt- und Luxusklasse, MPV sowie Konzept-Fahrzeuge. Der Preis wird seit 1989 jährlich vergeben.
Seat-Designchef Walter de'Silva, der die Auszeichnung auf der Brüssel Motorshow entgegennahm, bezeichnete den
Altea als "Design-Revolution". "Der Altea vereint alle Merkmale, die auch die zukünftigen Seat-Fahrzeuge
charakterisieren werden", kündigte er an.
Eine ausführliche Vorstellung des Altea mit Fotostrecke finden Sie unter dem nachfolgenden Link.