Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVTeures Spielzeug für sportlich-ambitionierte VW-Fahrer

VW: LogBox bringt Performance-Daten aufs Handy

<?php echo $headline; ?>
Volkswagen
Diagnose-Schnittstelle als
"Performance Indikator": VW LogBox
Volkswagen feilt weiter am sportlichen Image: eine kleine Datenbox aus dem Zubehör gekoppelt mit der passenden App macht aus des Hobby-Rennfahrers Smartphone ein handliches Anzeige- und Aufnahmegerät für relevante Performance-Daten. Mit sportlichen Ikonen wie Golf GTI oder den ebenfalls etablierten und neuerdings sogar als Kombi bestellbaren R-Modellen hat Volkswagen bereits untermauert, dass am Mittellandkanal auch Fahrzeuge für ambitionierte Autofahrer entwickelt werden. Fahrzeuge, die nach Meinung des Herstellers immer öfter auch zur Freizeitgestaltung auf Rennstrecken wie der Grünen Hölle an der Nürburg eingesetzt werden und deren Fahrer großen Wert auf Dokumentation, Bewertung und Vergleich ihrer Leistungsdaten legen.

Während vielfach verfügbare Smartphone-Apps konzeptbedingt nur eingeschränkte Basisdaten liefern können, verarbeitet die jetzt von Volkswagen präsentierte LogBox die originalen Fahrzeugdaten und übermittelt diese per Bluetooth-Schnittstelle in Echtzeit an das Smartphone. Dort können mit der eigens hierfür entwickelten RaceApp alle wichtigen Daten wie Ladedruck, Leistung, Drehmoment, Geschwindigkeit, G-Kräfte sowie Beschleunigungs- und Rundenzeiten komfortabel erfasst, archiviert und statistisch ausgewertet werden. Rundkurse werden automatisch erkannt und die Rundenzeiten erfasst. Darüber hinaus lässt sich der Streckenverlauf mittels Google Maps nachvollziehen und die Fahrt per Smartphone-Kamera als Video mit Einblendung der Performance-Daten aufzeichnen.

Die am Diagnose-Interface anzuschließende LogBox von der Dimension einer Zigarettenschachtel kostet 299 Euro und ist mit diversen Typen der Modellreihen Polo V, Golf VI, Golf VII, Scirocco III, Passat B7 und Sharan kompatibel. Für die in Apple Store und Google Playstore kostenfrei erhältliche RaceApp sind das iPhone 5 oder 6 bzw. die gängigsten Android-Smartphones von Samsung, Nexus und HTC mit aktueller Hardware erforderlich. Eine detaillierte Kompatibilitätsliste für Fahrzeuge und Smartphones ist auf der Website von Volkswagen-Zubehör einzusehen.

Einzig zweifelhaft an diesem von der Volkswagen Group AppFactory durchaus überzeugend realisierten Gimmick dürfte der fromme Wunsch des Herstellers sein, dass selbiges ausschließlich auf abgesperrten Rennstrecken seine Anwendung findet.
Zur Autonews-Übersicht date  23.12.2014  —  # 11283
text  Wolfgang Schultz
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.