|
Mazda: "Kenko"- |
Mazda |
Sondermodelle in vier Baureihen |
Mazda bringt in den vier Baureihen 2, 3, 5 und MX-5 Sondermodelle namens Kenko. Sie folgen dem üblichen Muster
zur Kaufstimulierung: Mehr Ausstattung für weniger Geld.
Als verbindendes Element finden sich im Innenraum rote Akzente an den Stoffsitzen. Die Kenko-Modelle der Baureihen
Mazda2, Mazda3 und Mazda5 zieren außerdem hochglänzend lackierte Leichtmetallfelgen, schwarz lackierte Außenspiegelkappen
sowie dunkel getönte hintere Seiten- und Heckscheiben. Als Außenfarbe steht neben den bisher angebotenen Lackierungen
nun auch "Vulcanusrot Metallic" zur Wahl, das bisher dem neuen Mazda CX-5 vorbehalten war.
Der ausschließlich als Fünftürer und mit dem 84-PS-Benziner angebotene Mazda2 Kenko verfügt darüber hinaus über
Parksensoren hinten, Licht- und Regensensor und Klimaautomatik. Auch der Mazda3 Kenko fährt mit Licht- und Regensensor
und einer Einparkhilfe vor. Außerdem gibt es hier einen automatisch abblendenden Innenspiegel und eine
Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie Sportsitze und den Spurwechselassistenten RVM. Die Antriebspalette umfasst den
115-PS-Diesel und die Benziner mit 105 und 150 PS.
Die Sonderedition des Mazda5 basiert auf der
jüngsten Modellpflege des Schiebetüren-Vans,
serienmäßig ist das "Trend-Paket", das unter anderem Sitzheizung vorne, Parksensoren hinten und Tempomat beinhaltet. Außerdem
sind ein anthrazitfarbener Frontgrilleinsatz und das Reifendruck-Kontrollsystem an Bord. Die Motorenpalette entspricht der des
Mazda3 Kenko, ergänzt um den alten 144-PS-Benziner mit 5-Gang-Automatik.
Schließlich gibt es auch den MX-5 als Kenko-Sondermodell, angetrieben vom 126-PS-Triebwerk. Optische Akzente setzen
Chromapplikationen im Innen- und Außenbereich, eine Dekoreinlage im Armaturenträger in Mattsilber sowie der
Leichtmetall-Pedalsatz. Exklusiv dazu gibt es eine braune Lederausstattung mit beheizbaren Vordersitzen und ein
braunes Stoffverdeck; das MX-5 Roadster Coupé erhält ein in Wagenfarbe lackiertes Klappdach. Serienmäßig sind
außerdem u.a. das SD-Navigationssystem mit TomTom-Technologie, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Hochglanzfinish, Klimaautomatik,
Tempomat, Donmstrebe und die Sonderlackierung Brillantschwarz.
Der japanische Begriff "Kenko" lässt sich mit Wellness oder Komfort übersetzen. Die Preisvorteile gegenüber einem entsprechend
ausgestatteten Serienmodell betragen nach Werksangaben 1.590, 2.290, 890 und 2.200 Euro, wobei dies fiktive Werte sind,
weil nicht alle Zugaben regulär bestellbar sind. In allen Fällen gilt, das das Ausstattungsniveau "Center-Line"
als Basis dient, Sonderausstattungen abgesehen von Metalliclack und Navigationssystem (bis auf MX-5) nicht bestellbar
sind und manuell geschaltet werden muss (außer Mazda5 mit 144 PS).