Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Sonntag, 28. September 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIV4,6 MW Leistung aus 17.000 Solarmodulen

Toyota baut Solaranlage in Großbritannien

9500"
Toyota baut am Werk Toyota
in Großbritannien einen Solarpark
Toyota wird als erster Hersteller in Großbritannien eine großflächige Solaranlage installieren. Gegenüber den entsprechenden Maßnahmen bei Seat oder Renault ist das Projekt aber vergleichsweise klein. Auf dem Werksgelände in Burnaston/Derbyshire, wo die Modelle Auris, Auris Hybrid und Avensis für den europäischen Markt gefertigt werden, entsteht derzeit auf einer Fläche von 90.000 Quadratmetern ein Solarpark. Die insgesamt 17.000 aufgeständerten Solarmodule auf einer Wiese sollen jährlich eine Leistung von etwa 4.600.000 Kilowattstunden (kWh) generieren.

Die in England hergestellten Sonnenkollektoren kosten den Angaben zufolge umgerechnet 11,2 Millionen Euro und werden vom Energieversorger British Gas aufgestellt und finanziert. Bereits ab Juli soll die Photovoltaikanlage Strom liefern.

Toyota sieht das Projekt als weiteren Schritt auf dem Weg, die Vision einer "nachhaltigen Fabrik", die bestmöglich mit ihrer natürlichen Umgebung harmonieren soll, Realität werden zu lassen. Die Energieerzeugung durch eine Solaranlage unterstreiche das Bemühen, noch mehr für den Schutz der Umwelt zu tun und dabei der "führenden Stellung von Toyota in diesem Bereich" gerecht zu werden, hieß es.

Renault hatte kürzlich angekündigt, den größten Solarpark der Autoindustrie zu errichten (Autokiste berichtete). Mit 450.000 Quadratmetern Solarpaneelen sollen 60 Megawatt Sonnenstrom erzeugt werden. Bei Seat in Spanien rechnet man mit 10,6 MW aus 320.000 Quadratmetern.
Zur Autonews-Übersicht date  10.06.2011  —  # 9500
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.