|
Neue Autobahnabschnitte |
ADAC |
2011 in Europa (Symbolfoto) |
Auch 2011 können sich Autofahrer wieder auf neue Autobahnabschnitte im Ausland freuen. Der ADAC hat die wichtigsten
Neuerungen zusammengefasst. Sie betreffen Österreich, Tschechien, Slowenien und Ungarn.
In Österreich stehen Autofahrern auf der Tauernautobahn A 10 ab Juni erstmals beide Röhren des 6,5 Kilometer langen
Tauerntunnels zur Verfügung. Die Generalsanierung der alten Röhre ist dann abgeschlossen. Da der Verkehr im Katschbergtunnel
auf derselben Route bereits seit 2009 durch zwei Röhren rollt, dürften die kilometerlangen Staus auf dieser wichtigen
Durchgangsstrecke zumindest überwiegend der Vergangenheit angehören.
In Tschechien werden zwei Abschnitte der D 1 (Brünn - Ostrau) zwischen Rikovice und Prerov (9 km) sowie zwischen Prerov
und Lipnik nad Becvou (10 km) fertig; der genaue Termin ist noch offen. Sind beide Teilstücke eröffnet, ist die Autobahn
bis auf eine sechs Kilometer lange Lücke zwischen Hulin und Rikovice komplett. Die Verbindung kommt vor allem Autofahrern
zugute, die über Tschechien in Richtung Krakau wollen.
Auf der viel befahrenen A 2 (Karawankentunnel - Ljubljana) in Slowenien wird im Juni das letzte Nadelöhr beseitigt. Dann
wird zwischen Peracica und Podtabor bei Bled das neue Viadukt und damit die zweite Fahrbahn fertig sein. Ab diesem Zeitpunkt
stehen auf der gesamten Autobahn vier Spuren zur Verfügung.
In Ungarn profitieren Autofahrer, die in den Nordosten des Landes wollen. Voraussichtlich Ende 2011 wird die M 3, die auf
einer Länge von 234 Kilometern von Budapest über Eger nach Nyiregyhaza führt, um weitere 46 Kilometer bis Vasarosnameny
verlängert. Bis zur ukrainischen Grenze sind es dann nur noch 20 Kilometer.