Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 1 Minute
ARCHIVSpritabsaugen mit Staubsauger führt zu Verpuffung in Bayern

Falschtanken: Spritabsaugen in Eigenregie ist gefährlich

Wer sein Auto versehentlich mit dem falschen Kraftstoff betankt, sollte das ärgerliche Malheur nicht in Eigenregie wieder gut machen wollen, sondern sich professionelle Hilfe leisten. Dies zeigt ein Unfall in Bayern. Wie die Polizei berichtet, kam es am Wochenende an einer Tankstelle in Oberasbach (Landkreis Fürth) zu einer Verpuffung, nachdem ein 28-Jähriger seinen Pkw mit falschem Treibstoff betankt hatte. Ein Angestellter der Tankstelle wurde verletzt.

Der Autofahrer hatte seinen mit Superbenzin fahrenden Seat irrtümlich mit Diesel betankt. Nachdem er gut 30 Liter getankt hatte, bemerkte er sein Missgeschick und schob den Pkw auf einen Abstellplatz der Tankstelle. Dort versuchte er zunächst mit einem Gummischlauch, den Dieselkraftstoff abzusaugen. Dies misslang jedoch, weshalb er einen Nass-/Trockensauger verwendete.

Ein 24-jähriger Beschäftigter bemerkte das Verhalten des Kraftfahrers und zog den Stecker des Saugers aus der Steckdose. Unmittelbar danach kam es zu einer Verpuffung, durch deren Wucht der 24-Jährige weggeschleudert wurde. Außerdem erlitt er Verbrennungen. In einem Klinikum wurde er anschließend versorgt.

Auch wenn die Ermittlungen noch nicht endgültig abgeschlossen sind, deutet laut Polizeibericht einiges darauf hin, dass ein Funken, der beim Herausziehen des Steckers entstanden ist, ursächlich für die Verpuffung war. Gerade an einer Tankstelle hatten die Beteiligten wohl Glück, dass die Folgen nicht noch schlimmer waren.
Zur Autonews-Übersicht date  07.06.2010  —  # 8802
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.