|
Problem am Fahrer-Gurt: |
Renault |
Rückruf für den Renault Laguna |
Renault muss nicht nur den Grand Modus in die Werkstätten rufen, sondern auch den Laguna.
Der Grund ist unschön: Bei der Mittelklasse-Baureihe kann im ungünstigsten Fall der
Sicherheitsgurt am Fahrersitz versagen.
Wie eine Renault-Sprecherin gegenüber dieser Redaktion bestätigte, kann das Stahlseil
des Gurtstraffers am Fahrersitz bei stark wechselnden Körperbewegungen während der Fahrt
oder durch die Belastung beim Ein-/Aussteigen geknickt und beschädigt werden. Voraussetzung
hierfür sei, dass sich der Sitz in der untersten Position befinde.
Durch eine mögliche Beschädigung dieses Seils an der Einfassung der Gurtschlossbefestigung
könnte diese im Falle eines Unfalls nicht mehr die nötige Festigkeit aufweisen, hieß es.
Abhilfe soll die Kürzung des Stahlseils um 30 Millimeter bringen. Die Einheit aus Gurtschloss
und Gurtstraffer kann dann tiefer am Fahrersitz platziert werden. Für den Umbau rechnet Renault
mit rund 90 Minuten Aufwand.
Betroffen von der Aktion sind alle Laguna (Limousine und Kombi alias Grandtour, nicht das Laguna Coupé)
der aktuellen dritten Generation, die vor dem 25. August 2009 produziert wurden. Das Kraftfahrt-Bundesamt
ist in den Rückruf eingebunden. Die Halter der Fahrzeuge werden angeschrieben.