 |
Ab 120 Euro (UVP): |
TomTom |
Neues TomTom-Basis-Navi Start2 |
TomTom bringt ein neues Navigationssystem aus dem Einsteigerbereich auf den Markt. Das Start2
genannte Gerät bietet mehr Funktionen als der Vorgänger und kostet weniger als das bisherige Basismodell One.
Neu im Vergleich zum Vorgänger-System "Start", das in Deutschland nur als Sonderedition zu haben war, ist
der aus den höherpreisigen Geräten bekannte Fahrspurassistent, der die Orientierung an Kreuzungen und
Autobahnausfahrten erleichtern soll. Zudem wartet das System mit der Text-to-Speech-Funktion auf, die
Straßennamen im Klartext nennt: Aus "Bitte links abbiegen" wird "Bitte links in die Hafenstraße abbiegen".
Ebenfalls inbegriffen im neuen Basismodell ist nun auch ein TMC-Empfänger, der Verkehrsinformationen
empfängt und ggf. eine Ausweichroute berechnet und empfiehlt. Wie bereits das Vorgängermodell verfügt
der Start2 außerdem über die sogenannte "IQ Routes"-Technik, die Daten zu tatsächlich gefahrenen
Geschwindigkeiten in Abhängigkeit von Wochentag und Uhrzeit auf Straßen nutzt und entsprechend
unterschiedliche Routen vorschlagen kann. "Map Share" erlaubt es Autofahrern, Änderungen an ihrer
Karte vorzunehmen und kostenlos von Änderungen anderer TomTom-Nutzer zu profitieren.
Der TomTom Start2 verfügt über einen 3,5-Zoll-Touchscreen im klassischen 4:3-Format und wird mit der
"EasyPort"-Klapphalterung befestigt. Das Gewicht liegt mit 128 Gramm etwas niedriger als beim bisherigen
Basismodell "One". Inbegriffen ist Kartenmaterial von Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien,
der Tschechischen Republik, Dänemark, Frankreich, Ungarn, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco,
Malta, den Niederlanden, Polen, Slowenien, der Slowakei, San Marino und des Vatikan. Regionale oder
Versionen mit ganz Europa sind nicht vorgesehen.
Mit einem Preis von 119 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) ist der Start2 günstiger als das mutmaßlich
auslaufende Basismodell One, das offiziell 149 Euro kostet. Wahrscheinlich dürfte es das Start2-System
bald sogar für einen zweistelligen Betrag geben, wird doch der "One" im Internet bereits für 120 Euro
verkauft. Als Zubehör sind Gehäuse in sechs unterschiedlichen Farben erhältlich. Mitte April soll die
Auslieferung beginnen.