Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Freitag, 29. März 2024
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 4 Minuten
Modellpflege mit neuem Frontdesign / ECO-Modell mit 4,9 Litern Verbrauch

Nissan: Facelift für den Qashqai

Nissan: Facelift für den Qashqai
Bild anklicken für Großansicht Facelift im Frühjahr 2010:
Nissan Qashqai und Qashqai+2
Nissan
Rund drei Jahre nach dem Start frischt Nissan demnächst sein Erfolgsmodell Qashqai auf. Durchaus merkliche optische Modifikationen treffen auf optimierte Details in punkto Innenraum und Komfort – und auf ein neues Sparmodell mit unter fünf Liter Normverbrauch. Als Nissan im März 2007 den Qashqai einführte, war es ein Experiment. Würden die Kunden anstelle eines gewohnten Kompaktwagens ein "Crossover"-Auto gleicher Größe, aber im SUV-Look und mit Allradantrieb versehen, goutieren?

Zweieinhalb Jahre später weiß man: Ja, sie taten es, in durchaus merklicher Zahl und überdurchschnittlich oft von Fremdmarken kommend. Dass den Namen des Autos anfänglich sogar Nissan Deutschland falsch schrieb und man sich dabei heute noch konzentrieren muss (zwei Mal Q ohne U), tat dem keinen Abbruch; dass Nissan zuvor in diesem Segment mit dem Almera eher biedere Hausmannskost servierte, beförderte den Erfolg. Kurzum: Mit bis dato rund einer halben Million verkaufter Qashqai wurde das Modell intern schnell zur Cashcow, zum Goldesel.

Langer Rede, kurzer Sinn: Der Erfolg soll anhalten, also steht im Frühjahr 2010 zum dritten Geburtstag das Facelift an. Während in den Medien dieser Tage noch getarnte Erlkönige gezeigt wurden, hat Nissan am Donnerstag (3.12.) bereits erste Infos und Bilder veröffentlicht.

Die augenfälligste Veränderung betrifft die Frontpartie, wo Nissan nicht nur Facelift-typisch Leuchten und Frontschürze aufgefrischt, sondern nicht die Mühe gescheut hat, auch Bleche zu ändern. Tatsächlich sind Kotflügel und Motorhaube davon betroffen. Der Qashqai guckt jetzt aus flacheren, aber weiter in die Flanken gezogenen Scheinwerfern in die Welt. Die Frontschürze schließt nicht mehr gerade, sondern schräg an die Kotflügel an, und sie trägt einen deutlich verbreiterten Lufteinlass, der nicht mehr als optische Fortsetzung des oberen Kühlergrills fungiert. Dieser wiederum setzt auf ein betonteres Markenemblem und eine modifizierte Vergitterung.

Während der alte Grill nach oben hin "lächelte", ist die neue Formgebung eher ein "schmollen" - Designer würden es wohl einen selbstbewussteren Auftritt nennen. Die Nebelscheinwerfer sitzen in tieferen Höhlen, und, soweit die ersten Fotos es erkennen lassen, hat Nissan auch die Sicken auf der Motorhaube noch einmal etwas prägnanter herausgearbeitet.

Am Heck fallen die Änderungen sehr viel geringer aus; sie beschränken sich faktisch auf das Innenleben der Leuchten, die nun horizontal geteilt zweifarbig ausgeführt sind und damit bei tatsächlich gleichem Format größer wirken. Für das Bremslicht - und nur für dieses - spendiert Nissan LED-Technik. Die Seitenlinie mit ihren großen, aber bündigen Radhäusern bleibt unverändert, sieht man einmal von neuen Räderdesigns ab. Auch zwei neue Außenlacke ("New Red" und "Titanium") sind im Programm.

Während die neue Front sowohl beim "normalen" Qashqai als auch beim längeren Qashqai+2 Einzug hält und die bisher unterschiedliche Gestaltung aufgegeben wird, bleibt es am Heck bei einem eigenständigen Auftritt des Siebensitzers in punkto Heckscheibe und Spoiler.

Die Designänderungen führen auch zu einer besseren Aerodynamik: Der cW-Wert fällt von 0,34 auf 0,33. Für messbare Verbrauch- und Geräuschsenkungen reicht das nicht, letzteren widmet sich Nissan u.a. mit einer optimierten Dämmung an der vorderen Querwand und einer lärmschluckenden Windschutzscheibe. Das Fahrwerk will der Autobauer ebenfalls optimiert haben, lässt Details dazu aber nicht verlauten.

Technisch bleibt der Qashqai weitgehend unverändert, insbesondere werden offenbar auch die Facelift-Versionen nicht die Abgasnorm EU5 erfüllen. Neu im Angebot ist ein Sparmodell namens ECO auf Basis des kleinen 1,5-Liter-Diesels. Diese Version, natürlich nur mit Frontantrieb, kommt auf einen Verbrauch von 4,9 Litern. Ob sie denn auch einen Rußfilter serienmäßig erhält, wie das bisher beim kleinen Diesel im Qashqai tatsächlich noch immer nicht der Fall ist, war bei Nissan bisher nicht in Erfahrung zu bringen. Bisher verbraucht die Version 5,2 (106 PS, ohne Partikelfilter) bzw. 5,5 Liter (103 PS, mit Filter).

Der Eco-Verbrauchswert ist für ein Auto dieser Machart nicht schlecht - vor allem, weil sich der getriebene Aufwand in engen Grenzen hält: Eine nicht näher konkretisierte Gewichtsreduzierung, aerodynamisch optimierte Radkappen und Nebelleuchten-Einfassungen, rollwiderstandsarme Reifen sowie ein besonders lang übersetzter sechster Gang - fertig ist die ECO-Version. Dass diese Maßnahmen nicht gleich allen Varianten zuteil werden, ist ebenso haarsträubend wie in der Branche verbreitet. Ein Start-Stopp-System, Rekuperation oder weitere Techniken sind nicht an Bord.

Zuletzt ein Blick in den Innenraum: Kennzeichen der Facelift-Modelle sind wesentlich klarer gezeichnete Instrumente mit dazwischen liegendem, größeren Display für den überarbeiteten Bordcomputer. Dazu kommt ein zentrales Fach am Sockel der Mittelkonsole, das sich zur Aufbewahrung etwa von Handys und Musikplayern eignet, und im Falle der Fronttriebler-Versionen eine zusätzliche Ablage auf dem Mitteltunnel hinter dem Schalt- bzw. Wählhebel, dort, wo sich bei den 4WD-Modellen der Allradhebel befindet.

Die Markteinführung erfolgt im Frühjahr 2010; Preise liegen noch nicht vor, dürften aber höchstens unwesentlich über den jetzigen liegen. Und Gebrauchtwagen-Käufer können dann auf fallende "Notierungen" für das Vor-Facelift-Modell hoffen.
text  Hanno S. Ritter
IM KONTEXT: DER BLICK INS WEB
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und enthaltene Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.