 |
Leistung runter, Verbrauch |
BMW |
runter, Preis runter: BMW X3 "xDrive18d" |
BMW erweitert das Motorenangebot des beliebten X3 um einen neuen Einstiegsdiesel. Schnell (genug), sparsam,
sauber und vergleichsweise günstig empfiehlt er sich als gute Alternative zu den stärkeren Brüdern.
Die aus anderen Baureihen bekannte Zweiliter-Maschine leistet 143 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment
von 350 Newtonmetern. Damit beschleunigt der X3 in 10,3 Sekunden auf Tempo 100 und maximal auf
195 km/h.
Der Verbrauch liegt BMW-typisch niedrig: Mit gerade einmal 6,2 Litern im Norm-Mittel dürfte das Auto das
sparsamste Modell seiner Zunft sein. Besser sind nur die Frontantriebs-Versionen von Ford Kuga, Volvo XC60 und
VW Tiguan. Zum Vergleich: Der bisherige X3-Basisdiesel mit 177 PS schafft 8,9 Sekunden, 206 km/h und 6,5 Liter Verbrauch.
Die neue Version "X3 xDrive18d" - BMW nennt die Autos wirklich genau so - kostet ab 35.550 Euro, das sind
immerhin 2.750 Euro weniger als das "20d"-Pendant. Beide Modelle erfüllen die EU5-Abgasnorm, als einzige im
X3-Programm. Klingt nach einem Erfolgstyp.