Lesezeit: ~ 1 Minute
ARCHIVVereinbarung mit Project Better Place / Flächendeckendes Ladestation-Netz
Renault: Elektroautos für Dänemark ab 2011
Möglicherweise werden zukünftig reine Elektroautos zum Standard jedenfalls in den Ballungsräumen – und
möglicherweise wird Renault insoweit als Vorreiter in die Geschichte eingehen: Ab Mitte 2011 will der "Créateur
d'Automobiles" serienmäßig E-Autos in Dänemark anbieten.
Die abgasfreien Fahrzeuge werden auf künftigen Renault-Modellen basieren und ihre Energie aus modernen
Lithium-Ionen-Batterien beziehen, die zusammen mit dem Allianzpartner Nissan und dem japanischen Batteriehersteller
NEC entwickelt werden, heißt es in einer Mitteilung des französichen Herstellers.
Dem neuen Umweltengagement für emissionsfreie Fahrzeuge in Dänemark liegt ein Abkommen zwischen der
Renault-Nissan-Allianz und dem US-amerikanischen Unternehmen Project Better Place zu Grunde. Der Plan sieht vor,
dass die Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in Kalifornien in einem Joint venture gemeinsam mit dem dänischen
Energieversorger Dong Energy Aufbau und Betrieb der erforderlichen Infrastruktur in Dänemark mit speziellen Lade-
und Batteriewechselstationen organisiert. Renault liefert die Elektrofahrzeuge. Die dänische Regierung unterstützt
das Pilotprojekt und stellt den umweltbewussten Käufern Steuervergünstigungen in Aussicht.
Im Januar 2008 hatten Renault und Project Better Place bereits eine vergleichbare Vereinbarung für Israel abgeschlossen.
text Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
|
Sie befinden sich im Archiv.
Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum
dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.
|