Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVKBA: 47,1 Prozent aller Kfz mängelfrei / Motorräder besonders gut

Mängelquote bei Hauptuntersuchungen gesunken

Siehe Bildunterschrift
Weniger Mängel: TÜV Süd
Hauptuntersuchungen im 1. Halbjahr 2007
In Deutschland wurden im ersten Halbjahr 2007 rund 13,1 Millionen Hauptuntersuchungen an Kraftfahrzeugen durchgeführt. Erfreuliches Ergebnis: Insgesamt sind dabei weniger Mängel als im Vorjahreszeitraum festgestellt worden, meldet das Kraftfahrt-Bundesamt – obwohl jedenfalls die Pkw immer älter werden.

Bei knapp der Hälfte aller Fahrzeuge (47,1 %) wurden Mängel festgestellt. Im Durchschnitt waren es 2,46 Mängel je Fahrzeug. Während in den ersten sechs Monaten deutlich weniger "erhebliche Mängel" (- 5,5 %) festgestellt wurden, nahmen die "geringen Mängel" um 0,7 Prozent leicht zu.

Erfreulicherweise ging die Zahl der beanstandeten Fahrzeuge um 1,4 Prozent zurück. Die Zahl der "verkehrsunsicheren Fahrzeuge" sank ebenfalls, und zwar sogar um 4,9 Prozent.

Am besten schnitten Motorräder ab: 75,1 Prozent der vorgeführten Krafträder waren ohne Beanstandungen und bekamen auf Anhieb die Plakette. Bei den Pkw waren nur 50,3 Prozent ohne Mängel, bei den Nutzfahrzeugen lag die Quote mit 42,7 Prozent nochmals tiefer. "Lichttechnische Einrichtungen" und Bremsen standen sowohl bei Pkw als auch bei Lkw am häufigsten im Mängelbericht. Das Alter der vorgeführten Pkw ist weiter gestiegen. 3,6 Mio. Pkw waren über neun Jahre alt (+ 6,7 %).
Zur Autonews-Übersicht date  02.10.2007  —  # 6578
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
KBA
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.