Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVNeuer Komplex soll 2010 bezugsfertig sein / Entwurf von Sauerbruch Hutton

ADAC startet Bauarbeiten für die neue Zentrale

Siehe Bildunterschrift
Erster Spatenstich: ADAC
Neue ADAC-Zentrale in München im Modell
Zwei Jahre nach dem Ende des Architektenwettbewerbs hat der ADAC mit dem ersten Spatenstich die Bauarbeiten für die neue Zentrale in München gestartet. Bis zum Jahr 2010 soll das Bauvorhaben fertiggestellt sein.
In den neuen Räumlichkeiten an der Hansastraße 23-25 im Stadtteil Sendling/Westpark werden dann die rund 2.400 Mitarbeiter des Clubs, die bisher auf sechs Standorte verteilt sind, Platz unter einem Dach finden.

Das renommierte Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton hatte den Auftrag 2004 in einem Wettbewerb für sich entschieden. Geplant ist ein fünfgeschossiger Sockelbau, der das denkmalgeschützte Haus Sander an der Hansastrasse einrahmt. In der Mitte entsteht ein Innenhof. Auf diesem Sockelbau erhebt sich ein 18-geschossiger Büroturm. Die insgesamt 23 Geschosse bis auf eine Höhe von 87 Metern sollen durch die Fassadenelemente in verschiedenen Gelbtönen ein von weitem sichtbarer Blickfang werden und nach dem Willen des ADAC nicht nur den Stadtteil, sondern gar die Stadt München als solche prägen.

Das Bauvorhaben umfasst früheren Angaben zufolge eine Bruttogeschossfläche (BGF) von rund 75.000 Quadratmetern sowie ferner 1.050 Pkw-Stellplätze, eine öffentliche Cafeteria und eine Druckerei. Anfänglich waren offenbar 111.000 qm BGF geplant gewesen. Angaben über die Baukosten machte der Club nicht.
Zur Autonews-Übersicht date  20.11.2006  —  # 5821
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.