Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 1 Minute
ARCHIVKeine Details zu Ausgleichszahlungen / Gemeinsames Motorenwerk geht an DC

Mitsubishi und DaimlerChrysler: Einigung über Forfour-Ende

Mitsubishi und DaimlerChrysler haben sich am vergangenen Freitag (30.06.) über die Details der Produktionseinstellung für den Smart Forfour im niederländischen Mitsubishi-Werk Born geeinigt und eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.
Wie Mitsubishi Deutschland mitteilte, wird DaimlerChrysler eine Ausgleichszahlung an den japanischen Autobauer leisten. Über deren Höhe gab es jedoch beiderseits keine Angaben.

Im übrigen wird das beiden Partnern gehörende Motorenwerk im thüringischen Kölleda (MDC Power GmbH) komplett von DaimlerChrysler übernommen. Details liegen auch hierzu nicht vor.

Der Mitsubishi Colt wird weiterhin im "NedCar"-Werk in Holland gefertigt. Dies hatte der Autobauer bereits im März angekündigt, als DaimlerChrysler-Chef Zetsche das Forfour-Ende bekannt gegeben hatte. Seitdem wurde verhandelt.

Die Produktion des Smart Forfour wurde den Angaben zufolge "Ende Juni" eingestellt. R.I.P., Forfour.
Zur Autonews-Übersicht date  03.07.2006  —  # 5453
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.