Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 1 Minute
ARCHIVBundesverkehrsministerium: Ausfuhrkennzeichen ist bessere Alternative

Nicht mit Kurzzeitkennzeichen nach Italien

Siehe Bildunterschrift
Kurzzeit- (oben), BMF
Ausfuhrkennzeichen
Wer ein Auto nach Italien überführt, sollte ein spezielles Ausfuhrkennzeichen verwenden und kein Kurzzeitkennzeichen. Nach Mitteilung des Bundesverkehrsministeriums vom Montag sei es in letzter Zeit vermehrt zu Klagen von Haltern von Fahrzeugen mit deutschen Kurzzeitkennzeichen über hohe Geldbußen in Italien gekommen. Manche Autos hätten die italienischen Behörden sogar beschlagnahmt.

Zwar habe das italienische Verkehrsministerium inzwischen mitgeteilt, dass das italienische Innenministerium auf Grund der Intervention des Bundesverkehrsministeriums gebeten worden sei, auch Kurzzeitkennzeichen zu akzeptieren, gleichwohl seien Probleme nicht auszuschließen. Nach Angaben des Ministeriums seien Kurzzeitkennzeichen grundsätzlich nur für Probefahrten und Überführungen im Inland gedacht und könnten deshalb von ausländischen Behörden beanstandet werden. Nur das Ausfuhrkennzeichen erfülle alle internationalen Abkommen und erspare dem Autofahrer damit Schwierigkeiten im Ausland.
Zur Autonews-Übersicht date  05.04.2004  —  # 3027
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.