Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 1 Minute
ARCHIVEinsatzbereit künftig in neun europäischen Ländern

Mercedes stellt verbessertes Teleaid-System vor

Siehe Bildunterschrift
Funktioniert DaimlerChrysler
jetzt in zwölf Ländern: Automatischer Notruf "TELEAID"
Das fahrzeugintegrierte Notruf- und Informationssystem "TELEAID" bei Mercedes funktioniert künftig flächendeckend neben Deutschland, Japan und den USA auch in neun europäischen Ländern. Die weiterentwickelte Technik, die die Stuttgarter auf dem Genfer Autosalon erstmals zeigen, sendet bei einem Unfall automatisch ein Notrufsignal mit präziser Standortbestimmung aus, das die Rettungsdienste zur Unglücksstelle führt. Zudem enthält das SOS-Signal Daten zur Schwere des Unfalls.

Auch mittels Tastendrucks haben die Auto-Passagiere die Möglichkeit, Hilfe herbeizurufen oder sich bei einer Panne mit dem Mercedes-Service in Verbindung zu setzen. Die Notrufzentrale stellt per Handy eine Sprechverbindung mit den Insassen her, um die notwendigen Hilfsmaßnahmen präzise abzustimmen. Bleibt der Anruf unbeantwortet, alarmiert die TELEAID-Zentrale sofort Polizei und Rettungsdienste.

Das weiterentwickelte Notrufsystem steht ab Frühjahr 2004 rund um die Uhr in Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, Italien, Frankreich, Spanien, den Niederlanden und der Schweiz zur Verfügung. Mercedes bietet es zunächst für die E-Klasse, die S-Klasse und die CL-Coupés an.
Zur Autonews-Übersicht date  01.03.2004  —  # 2888
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.