|
Neue Alu- |
Smart |
räder für den Smart fortwo: "coreline" und "styleline" (unten) |
Zum Start ins neue Modelljahr frischt Smart das neuerdings "fortwo" genannte "City-Coupé" auf. Die Optik blieb
im Gegensatz zum Vorjahr unangetastet, und deswegen spricht man auch nicht von der "3rd generation".
Die Veränderungen betreffen insbesondere die Serienausstattung und die optionalen Extras. So erhalten die Modelle der
sportlich angehauchten "pulse"-Linie jetzt serienmäßig ein Drei-Speichen-Lederlenkrad inklusive Lenkradschaltung. Außerdem
erhalten diese Varianten ein neues Leichtmetallrad namens "coreline" mit - für Smart-Verhältnisse - breiter Bereifung
(175/55 R15 4J vorne, 195/50 R15 6,5 J hinten).
Ein neues Alurad "styleline" erhält auch der "passion", hier allerdings nur im Mischformat 145/65 vorne und 175/55 hinten.
Die Modelle dieser Linie sind ferner künftig serienmäßig mit dem Komfort-Scheibenwischer mit geschwindigkeitsabhängiger
Intervallsteuerung und der während der Fahrt aktiven Zentralverriegelung "drive lock" ausgestattet.
Außerdem bietet die DaimlerChrysler-Tochter drei neue Sonderausstattungs-Pakete an - als da wären das Audiopaket
(CD-Radio, Sound-Paket, CD-Box), das Sicherheit-Plus-Paket (Nebelscheinwerfer, Seitenairbags, elektrisch einstellbare
und beheizbare Außenspiegel) sowie das Komfort-Paket (Automatikgetriebe softouch, elektrische Servolenkung, Drive Lock,
Komfort-Scheibenwischer). Alle drei Pakete sollen dem Kunden gegenüber der - nach wie vor möglichen - Einzelbestellung
einen Preisvorteil bieten.
Die Motoren und die Sicherheitsausstattung bleiben unverändert, was auch bedeutet, dass der kleine Diesel im Smart CDI
nach wie vor nicht die EU4-Abgasnorm erfüllt. Wenig freuen dürften sich Smart-Kunden auch über die neue Preisliste, die
jetzt im Durchschnitt 1,8 Prozent höhere Preise ausweist. Das Basismodell kostet demnach nun 8.980 Euro statt bisher
8.820 Euro.