Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Donnerstag, 16. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVKarmann liefert Dachsystem an das Werk Sunderland / Markteinführung erst 2005

Nissan: Cabrio-Coupé-Version des Micra wird gebaut

Bild anklicken für Fotoserie
Bild anklicken für Großansicht Ab 2005:
Micra CC
© Renault Nissan Dtl. AG
Auf dem Pariser Salon 2002 zeigte Nissan die Studie eines Cabrios auf Micra-Basis, die allgemein positiv aufgenommen wurde. Inzwischen steht fest: Der kleine 2+2-Sitzer namens "C+C" wird in Serie gebaut. Der Name ziegt es schon - hinsichtlich der Dachkonstruktion folgt auch Nissan dem aktuellen Trend zum elektrischen Klappdach aus Stahl à la Mercedes SL/SLK, Peugeot 206 und 307 CC oder Renault Mégane CC.

Die Gesamtinvestitionen für Design, Entwicklung und Produktion des 2+2-Sitzers beziffert das Unternehmen auf 140 Millionen Euro; zunächst sollen 20.000 Einheiten jährlich vom Band laufen - im englischen Sunderland, wo auch der normale Micra produziert wird. Das Dach samt Kofferraumabdeckung montieren die Spezialisten von Karmann an einem neu errichteten Standort in Werksnähe vor und liefern es als Komplettmodul just-in-time an. Den Einbau am Fahrzeug übernehmen Nissan-Mitarbeiter in einem separaten Bereich der Micra-Endmontage.

Die schlechte Nachricht zum Schluss: Die ersten Exemplare werden erst 2005 zu den Händlern rollen, und das auch noch im Herbst. Bis dahin kann man sich nur in Geduld üben und den netten kleinen 206 CC-Konkurrenten in unserer Fotoshow bewundern. Wenn Qualität und Preis stimmen, hat der kleine Japaner sicherlich das Zeug zum Verkaufsrenner, auch und gerade in Deutschland.
Zur Autonews-Übersicht date  04.12.2003  —  # 2609
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.