|
Jetzt
|
© Hyundai Motor Dtl. GmbH
|
auch als Diesel: Hyundai Getz
|
Der Getz ist das erfolgreichste Modell von Hyundai, einem Hersteller, der sich derzeit über schlechte
Verkaufszahlen sowieso nicht beklagen kann. Was bisher fehlte, war der gerade in Deutschland so beliebte
Dieselantrieb, den der koreanische Autobauer, wie bereits bei der Getz-Premiere vor einem Jahr angekündigt, nun
nachlegt:
Es handelt sich um ein von Hyundai selbst entwickeltes und bereits im Accent und Matrix verbautes
Dreizylinder-Aggregat mit 1,5 Litern Hubraum. Dank Common-Rail-Direkteinspritzung, Turbolader und Ladeluftkühlung
entwickelt die kleine Maschine immerhin 82 PS und ein Drehmoment von 191 Newtonmetern bei 2.000 Umdrehungen. Die
100 km/h-Marke ist nach 13,9 Sekunden erreicht, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 170 km/h, der Verbrauch im Mittel 4,8
Liter. Die Kraftübertragung übernimmt, wie in der Klasse üblich, ein manuelles Fünfganggetriebe.
Der serienmäßig wie die 1,3- und 1,6-Modelle nur in der besseren "GLS"-Ausstattung angebotene Kleinwagen verfügt neben
den üblichen Getz-Zutaten, wie ABS, vier Airbags, je fünf Kopfstützen und Dreipunktgurte, zusätzlich über eine
Außentemperaturanzeige, beheizte Außenspiegel und eine Lendenwirbelstütze im Fahrersitz. Auch ISOFIX-Befestigungen,
Drehzahlmesser, Laderaumabdeckung, asymmetrisch geteilte Rückbank, höhenverstellbarerer Fahrersitz, sechs Lautsprecher,
Fensterheber und Cupholder vorne und hinten sowie Nebelscheinwerfer sind serienmäßig.
Für bessere Fahreigenschaften und ein stämmigeres Auftreten sorgen Pneus im 175/60er Format auf 14 Zoll-Felgen und für
Optik und Aerodynamik ein Dachkantenspoiler. Während das Fahrwerk im Vergleich zu den Benzinmodellen unverändert blieb,
haben die Koreaner dem Diesel auch an der Hinterachse Scheibenbremsen spendiert.
Wer mag, bekommt gegen Aufpreis Metalliclack, Fernbedienung für die Zentralverriegelung, ein elektrisches Faltschiebedach,
Klimaanlage und sogar ein Navigationssystem, wobei einige Extras nur im Paket mit anderen zu haben sind - eine Unart, die
man inzwischen auch von vielen deutschen Herstellern kennt.
Die Preisliste für den 1,5 CRDi beginnt bei 12.890 Euro für die dreitürige Variante, was angesichts der
umfangreichen Ausstattung und des gelungenen Designs ein Angebot ist, das man sonst vielerorts vergeblich sucht.