Volkswagen
Autobauer am lfd. Band:
Brasiliens Präsidentin Rousseff
Audi, Mercedes und BMW bauen gerade eine Fertigung Brasilien auf, VW ist dort schon seit Jahrzehnten
erfolgreich aktiv. Auch der neue Golf soll in dem südamerikanischen Land produziert werden, kündigten die Wolfsburger jetzt an.
Volkswagen do Brasil wird den neuen Golf in Brasilien produzieren und investiert dazu zusätzliche 170 Mio. Euro in das
Werk Curitiba (Bundesstaat Paraná). Das gab Thomas Schmall, Präsident von Volkswagen do Brasil, gestern anlässlich eines
Treffens in Brasilia mit Dilma Rousseff, der Präsidentin Brasiliens, bekannt.
Diese Investitionsentscheidung sei ein Beleg für das große Vertrauen, das Volkswagen in den brasilianischen Automobilmarkt
setzt, erklärte Konzern-Produktionsvorstand Dr. Michael Macht. Brasilien entwickele sich zu einem der weltweit größten
Produzenten und Absatzmärkte von Kraftfahrzeugen. "Mit dem Modularen Querbaukasten (MQB) bringen wir nun unsere fortschrittlichste
Produktionstechnologie auch nach Brasilien."
Die Investitionen erfolgen zusätzlich zu den bereits bekannten Gesamtinvestitionen von 3,4 Mrd. Euro bis 2016 in Brasilien. Die
geplante Produktion des neuen Golf im Werk Curitiba ist nach den Worten Schmalls ein Beleg für den Erfolg der Tarifverhandlungen
im vergangenen Jahr. Dadurch sei die Flexibilität der Produktion sowie die Wettbewerbsfähigkeit erhöht und die Fertigung neuer
Produkte an diesem Standort ermöglicht worden. Mit der Erweiterung wird der Standort Curitiba seine tägliche Produktionskapazität
um bis zu 20 Prozent steigern. Bis zur Aufnahme der Produktion wird der neue Golf wie bisher als Importfahrzeug aus Deutschland eingeführt.
Im März 2013 feierte Volkswagen do Brasil seinen 60. Geburtstag. In den vergangenen sechs Jahrzehnten hat sich das Unternehmen mit
insgesamt über 20 Millionen gebauten Fahrzeugen zum größten Automobilhersteller Brasiliens entwickelt. Das erfolgreichste Modell ist
der Gol, der mit dem Golf nichts zu tun hat. Im Jahr 2012 war der brasilianische "Volkswagen" bereits zum 26. Mal in Folge das
meistverkaufte Fahrzeug des Landes und ist auch in 2013 die Nummer 1 in der brasilianischen Zulassungsstatistik. Zudem ist Volkswagen
do Brasil mit über drei Millionen exportierten Fahrzeugen der größte Exporteur der brasilianischen Automobilindustrie.
In dem 1999 eröffneten Werk in Curitiba wird wie berichtet ab 2014 auch Audi produzieren. Seit der Werkeröffnung sind dort bereits
über 2,2 Millionen Fahrzeuge vom Band gelaufen. Aktuell produzieren dort 3.300 Mitarbeiter die Modelle Fox, Fox BlueMotion, CrossFox und SpaceFox.