Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVSpezielle Insekten-Entferner sind das Mittel der Wahl

Insektenschmutz schädigt die Oberfläche des Autolacks

Testsieger: © Sonax GmbH & Co. KG
"InsektenEntferner" von Sonax

Der milde Winter hat bewirkt, dasss Autofahrer in diesem Sommer durch besonders viele Insekten in der Luft geplagt werden. Besonders nach Fahrten auf Landstraßen und Autobahnen werden Lackflächen und Windschutzscheibe durch hartnäckige Insektenreste verunreinigt.

Insektenreinigung ist nicht nur eine Frage der Optik. Die schädliche Wirkung von Insektenresten erläutert Diplom-Chemiker Dr. Manfred Pitsch, Forschungs- und Entwicklungsleiter im Hause Sonax: "Insektenverschmutzungen enthalten Sekrete aus Eiweißverbindungen und Enzymen, die Lackoberflächen anätzen und den Klarlack beschädigen können. Unter Sonneneinstrahlung und durch die Motorwärme beschleunigt sich dieser Prozess." Wurde der Lack auf diese Weise angegriffen, verschwindet der Glanz und die Farbwirkung wird erheblich beeinträchtigt.

Das Problem: Von der Windschutzscheibe lassen sich Insektenverschmutzungen zwar mit körperlichem Einsatz und einem Insektenschwamm beseitigen - an Lackflächen bedarf es jedoch einer sanfteren Behandlung. Die Lösung: Durch spezielle auf dem Markt befindliche "Saubermacher" können Insektenreste nach kurzer Einwirkzeit ganz bequem mit Wasser oder bei einer Fahrt durch die Waschanlage abgewaschen werden. Bei einem Test der Zeitschrift "AutoZeitung" 1999 wurde die Reinigungskraft des Produktes von Sonax ausgezeichnet: Der "InsektenEntferner" ging seinerzeit mit dem Prädikat "sehr empfehlenswert" unter zehn Produkten als Testsieger hervor.
Zur Autonews-Übersicht date  21.05.2001  —  # 0488
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.