Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Montag, 14. Juli 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 1 Minute
ARCHIV"Strichbelege" haben ausgedient

TÜV Nord schreibt jetzt Klartext bei Fahrzeug-Untersuchungen

Die Belege von Fahrzeug-Untersuchungen bei der TÜV NORD Straßenverkehr GmbH werden übersichtlicher: Ab sofort entfallen die Strichbelege, jetzt schreibt der TÜV Klartext. "Das ist viel verständlicher für unsere Kunden", meint Gerd Bünker, Leiter der TÜV-Station Rheine. "Früher haben wir einen Strichbeleg ausgefüllt, das heißt, aus einer Liste die Mängel angekreuzt." Kunden erhalten jetzt einen Text, der alle Mängel Wort für Wort beschreibt.

"Einfach und verständlich können unsere Kunden lesen, was mit ihrem Fahrzeug los ist", erklärt Bünker. Gerade für die Autofahrer, die sich in der Techniksprache nicht so auskennen, bedeutet das eine Erleichterung, da die Mängel jetzt in verständlicher Sprache formuliert sind. Neben allgemeinen Angaben zum Zustand des Fahrzeuges, beispielsweise Beschädigungen an der Frontscheibe im Sichtfeld des Fahrers, nicht ausreichende Befestigung der hinteren Gurte oder aber durchgerostete Endschalldämpfer führt der neue Prüfbericht auch die Messwerte der Bremsen auf, sowie die Profiltiefe der Reifen.

Künftig ist auch der Name des Prüfers auf dem Beleg vermerkt, das erleichtert die Kontaktaufnahme bei Rückfragen. Und: Wenn einmal ein Kunde einen Prüfbericht verliert, können jetzt die TÜV-Stationen einen Ersatzbericht per Knopfdruck anfertigen.

Beim TÜV in Süddeutschland kommt dieses Verfahren nach unseren Erkenntnissen bereits seit vielen Jahren zur Anwendung.
Zur Autonews-Übersicht date  29.04.2001  —  # 0452
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.