Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Sonntag, 27. April 2025
150 Mio. Euro weitere Investitionen angekündigt

MAN startet Batterieproduktion in Nürnberg

Nach der kürzlich begonnenen Fertigung der letzten neuen Diesel-Generation hat MAN an diesem Freitag ebenfalls in Nürnberg seine Batterieproduktion gestartet. Und dabei gleich eine weitere hohe Investition angekündigt.
MAN startet Batterieproduktion in Nürnberg
MAN
In dieser neuen Halle in Nürnberg hat MAN
seine Batterieproduktion für Lkw und Busse gestartet
ANZEIGE
Die Zukunft fährt elektrisch, auch bei Nutzfahrzeugen. MAN hat jetzt seine Batterieproduktion in Nürnberg offiziell gestartet. Im Rahmen der Veranstaltung kündigte der zum Volkswagen-Konzern gehörende Münchner Nutzfahrzeughersteller erstmals bereits die nächste Ausbaustufe für den Standort an.

So sollen zusätzlich zu den bereits investierten rund 100 Mio. Euro in die jetzt gestartete Produktionsanlage in den kommenden Jahren weitere rund 150 Mio. Euro in den Kompetenzaufbau im Bereich der Batterietechnologie sowie die Erhöhung der Wertschöpfungstiefe fließen. Konkret bedeutet das unter anderem, dass bei der nächsten Batteriegeneration neben den Packs, die aus mehreren Modulen bestehen, auch die Module selbst, die mehrere Batteriezellen zusammenfassen, ebenfalls in Nürnberg produziert werden.

Von den angekündigten zusätzlichen Investitionen werden etwa 18 Mio. Euro durch das Bundeswirtschaftsministerium und das Land Bayern gefördert. Bayern unterstützt die Weiterentwicklung und Forschung zur Batterietechnologie mit weiteren rund 30 Mio. Euro.

Insgesamt werden durch die Investitionen in Nürnberg rund 400 Arbeitsplätze in einer Zukunftstechnologie gesichert und die Transformation des Standorts weiter vorangetrieben. Die in der Batterieproduktion tätigen Mitarbeiter waren zuvor in den Bereichen Motorenmontage, Gießerei oder Logistik eingesetzt.

MAN-Chef Alexander Vlaskamp sprach von einem "historischen Tag für MAN". "Mit dem Start der Batterieproduktion bricht das Unternehmen, das den Dieselmotor erfunden hat, in eine neue Ära auf. Wir sind sehr stolz darauf, was wir hier in Nürnberg geschaffen haben und was weiter entstehen wird."

MAN stellt die Batteriepacks in drei Formfaktoren her. Eine flache Ausführung kommt im Stadtbus Lion’s City E zum Einsatz, zwei weitere Formate finden Anwendung in den Lkw-Baureihen eTGL, eTGS und eTGX mit Gesamtgewichten von zwölf bis 50 Tonnen. Der Start der Serienproduktion der elektrischen Lkw in München ist für Juni dieses Jahres geplant. In der aktuellen Ausbaustufe können 50.000 Batteriepacks pro Jahr in Nürnberg produziert werden, das neu erreichtete Gebäude ist aber auf eine Verdoppelung dessen ausgelegt.

MAN hatte ebenfalls in Nürnberg erst kürzlich die Montage der wohl letzten Dieselmotoren-Generation gestartet (Autokiste berichtete). Hierfür waren bereits 250 Millionen Euro investiert worden.
Zur Autonews-Übersicht date    —  # 13794
text  Hanno S. Ritter
IM KONTEXT: DER BLICK INS WEB
ANZEIGE