Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVKraftfahrer-Preisindex sinkt und nähert sich Lebenshaltungskosten

Autokosten-Index Winter 2011/12: Die Schere schließt sich

Autokosten-Index
Teuer, aber günstiger: Fotolia/arsdigital.de
Autofahren-Kosten sind gesunken
Überraschende Entwicklung beim Autokosten-Index: Im 4. Quartal 2011 sind die Kosten rund ums Autofahren gesunken und haben sich damit den Lebenshaltungskosten genähert. Im Dezember 2011 lag der Kraftfahrer-Preisindex bei 116,2 Punkten, das sind 0,8 Punkte weniger als Im Oktober. Gleichzeitig stieg der Index für die allgemeinen Lebenshaltungskosten um den gleichen Wert auf 111,9 Punkte. Der Abstand zwischen den beiden statistischen Kenngrößen verringert sich damit von 5,9 auf 4,3 Punkte.

Im Vergleich der Vergleich der Teuerungsraten vom Winter 2011/12 mit dem Vorjahreszeitraum entspricht die Lage dagegen der üblichen Regel. So stieg der Autokosten-Index binnen Jahresfrist um 2,5 Prozent, die Lebenshaltungskosten im gleichen Zeitraum dagegen nur um 2,1 Prozent.

Der sogenannte Autokosten-Index, neuerdings als Kraftfahrer-Preisindex bezeichnet, wird quartalsweise gemeinsam von ADAC und Statistischem Bundesamt ermittelt; der Basiswert wurde zuletzt im Jahr 2005 auf 100 Punkte gesetzt.

Der Index umfasst neben den Anschaffungskosten für Autos und Motorräder auch Kraftstoffpreise, Kosten für Reparaturen und Wartung sowie für Ersatzteile und Zubehör. Zudem werden Garagenmieten, Fahrschul- und Führerscheinkosten sowie Kfz-Versicherung und -Steuer eingerechnet.
Zur Autonews-Übersicht date  12.01.2012  —  # 9872
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.