Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVReformationstag und Allerheiligen sorgen für Staus

ADAC-Verkehrsprognose für das lange Wochenende 28.10.-01.11.2011

Die einen "feiern" Reformationstag, die anderen Allerheiligen. Wie auch immer: Die Feiertage am Montag oder Dienstag in einigen Bundesländern ermöglichen vielen ein langes Wochenende und verführen zu einem Kurztrip oder Ausflug. Auf den Straßen wird es entsprechend voll. In den drei größten Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen sind zudem Herbstferien. Die größte Staugefahr, resultierend aus hohem Verkehrsaufkommen und vielen Baustellen, erwartet der ADAC auf folgenden Abschnitten:


  • A 1 / A 7 / A 24 Großraum Hamburg
  • A 1 Köln - Bremen - Lübeck
  • A 1 / A 3 / A 4 Kölner Ring
  • A 2 Dortmund - Hannover - Berlin
  • A 3 Oberhausen - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg
  • A 4 Chemnitz - Erfurt - Kirchheimer Dreieck
  • A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
  • A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg - Pilsen
  • A 7 Hannover - Kassel - Würzburg - Füssen/Reutte
  • A 7 Flensburg - Hamburg
  • A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
  • A 9 München - Nürnberg - Berlin
  • A 45 Dortmund - Hagen - Gießen - Aschaffenburg
  • A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
  • A 72 Chemnitz - Hof
  • A 81 Stuttgart - Singen
  • A 93 Inntaldreieck - Kufstein
  • A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
  • A 99 Autobahnring München
Jenseits der deutschen Grenzen wird es etwas lebhafter werden auf der Tauern-, Inntal- und Brennerautobahn sowie der Fernpassroute in Österreich, auf der Brennerstrecke in Italien sowie auf den Schweizer Strecken Basel - Chiasso und St. Gallen - Zürich - Bern.
Zur Autonews-Übersicht date  24.10.2011  —  # 9726
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.